Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

USA: Aus für freie Toiletten-Wahl für Transgender-Schüler

USA: Aus für freie Toiletten-Wahl für Transgender-Schüler
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Regierung von US- Präsident Donald Trump hat eine Richtlinie zur Toilettennnutzung von transsexuellen Schülern widerrufen.

WERBUNG

Die Regierung von US- Präsident Donald Trump hat eine Richtlinie zur Toilettennnutzung von transsexuellen Schülern widerrufen. Die von der Vorgängerregierung eingeführte Regel sollte unter anderem die freie Wahl der Toilette und der Umkleidekabine ermöglichen. Laut US-Medien hieß es seitens der Regierung, dass Eltern und Schüler die Richtlinie nicht richtig “verstehen und anwenden” könnten.

Für Transgender-Aktivistin Eliza Byard vom Gay, Lesbian & Straight Education Network liegt dem Widerruf der Direktive ein falscher Ansatz zugrunde:“Diese Richtlinie hat etwas verändert, Leben gerettet und niemand wehgetan. Die Rücknahme wird für Verwirrung und Angst unter Studenten sorgen, die ohnehin schon großen Risiken ausgesetzt sind.”

Die Obama-Regierung hatte die juristisch nicht bindende Richtlinie im vergangenen Mai vorgestellt, um Diskriminierung von Transgendern an Schulen zu verhindern. Ein Gericht in Texas stoppte die Vorgabe im August vorübergehend, nachdem 13 US-Staaten die Regierung deswegen verklagt hatten.

The Trump administration will revoke transgender bathroom guidance, official says https://t.co/Lse90cIAqh pic.twitter.com/B35U11GyfA

— Bloomberg (@business) 22 février 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig