Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Streit zwischen Türkei und Deutschland: Erdogan legt nach

Streit zwischen Türkei und Deutschland: Erdogan legt nach
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Streit um Wahlkampfauftritte türkischer Politiker im Ausland hat Präsident Recep Tayyip Erdogan seine Anhänger dazu aufgerufen, ihr Wahlrecht als Mittel gegen den angeblichen Widerstand aus dem Wes

WERBUNG

Im Streit um Wahlkampfauftritte türkischer Politiker im Ausland hat Präsident Recep Tayyip Erdogan seine Anhänger dazu aufgerufen, ihr Wahlrecht als Mittel gegen den angeblichen Widerstand aus dem Westen zu nutzen. Im Fernsehsender TRT nahm er speziell auf Deutschland Bezug und suggerierte, dass ihnen beim Urnengang am Tag des Referendums über die Einführung eines Präsidialsystems in mehr als fünf Wochen Hindernisse in den Weg gelegt werden. “Eure Wählerstimmen sind die beste Antwort, nicht nur an die westlichen Länder, sondern an alle Länder”, so Erdogan. “So Gott will, wird der 16. April der Tag sein, an dem meine Bürger, die im Westen und in der ganzen Welt behindert werden, feiern werden.”

Unterdessen brachte ein Gespräch zwischen dem türkischen Außenminister Mevlut Cavusoglu und seinem deutschen Kollegen Sigmar Gabriel in Berlin keine Entspannung. Gabriel sagte, er hoffe auf eine schrittweise Normalisierung. Es gebe jedoch Grenzen, die nicht überschritten werden dürften: “Ich habe noch einmal sehr deutlich gemacht, dass sich Vergleiche mit der Nazi-Zeit und Ausfälle gegen Demokratie und Rechtsstaat in Deutschland verbieten.”

#BREAKING: German FM urges normalization, better ties with Turkey https://t.co/6BfyOBvRZG pic.twitter.com/Z45TEnhrIE

— Hürriyet Daily News (@HDNER) 8. März 2017

Cavusoglu hatte am Dienstag im türkischen Konsulat in Hamburg von einer systematischen Propaganda gegen Veranstaltungen mit türkischen Politikern in Deutschland gesprochen. Gegenüber der Zeitung Hürriyet verglich er die aktuelle Situation mit der Nazi-Zeit. Auch Erdogan hatte deutschen Behörden Nazi-Methoden vorgeworfen.

In Deutschland leben etwa 1,4 Millionen wahlberechtigte Türken.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Außenminister versuchen Verständigung im deutsch-türkischen Streit

Von den Flammen eingeschlossen im Westen der Türkei: 10 Menschen sind ums Leben gekommen

Proteste gegen İmamoğlus Inhaftierung: 8 Journalisten sind in der Türkei festgenommen worden