Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Trump-Abhörtweets: Debatte dreht sich jetzt um Anführungsstriche

Trump-Abhörtweets: Debatte dreht sich jetzt um Anführungsstriche
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Streit um das Abhören von Donald Trumps Telefonen gibt es weiter keine Beweise. Dafür verlagert sich jetzt die Debatte darauf, was der amerikanische Präsident in seinen Kurzmitteilungen in Anführun

WERBUNG

Im Streit um das Abhören von Donald Trumps Telefonen im Wahlkampf gibt es weiter keine Beweise.

Dafür verlagert sich jetzt die Debatte darauf, was der amerikanische Präsident in seinen Twittermitteilungen in Anführungszeichen gesetzt hat – und was er damit gemeint haben könnte.

Sein Sprecher besteht darauf, durch Anführungsstriche habe Trump klar gemacht, dass nicht unbedingt Telefone gemeint seien, sondern alle möglichen Arten von Überwachung.

Er spricht von zahlreichen Berichten in verschiedenen Medien, die möglicherweise andeuten würden, dass es im Wahlkampf Überwachung gegeben habe.

Trumps Vorwurf des “wiretapping”, also des Telefonabhörens, stand in seinen Tweets zweimal in Anführungszeichen, zweimal aber auch nicht. Dort schreibt Trump ausdrücklich auch von “meinen Telefonen”, und zwar im Trump Tower – seinem Firmensitz und seiner Zentrale im Wahlkampf.

Terrible! Just found out that Obama had my “wires tapped” in Trump Tower just before the victory. Nothing found. This is McCarthyism!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) March 4, 2017

Dazu zählt seine Twittermeldung, in der er seinen Vorgänger Barack Obama deswegen einen bösen – oder sogar kranken – Menschen nennt. Ein Sprecher Obamas nannte den Vorwurf nur “klar falsch”.

Beweise für seine Abhörtheorie hat Trump bisher nicht vorgelegt; darum sollen sich jetzt Parlamentsausschüsse kümmern.

How low has President Obama gone to tapp my phones during the very sacred election process. This is Nixon/Watergate. Bad (or sick) guy!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) March 4, 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Razzia in Georgia: Freilassung südkoreanischer Arbeiter dank Abkommen mit Seoul

"Wannabe dictator": Trump droht Chicago und erntet Protest von Illinois-Gouverneur

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig