Ist die angeschlagene Alitalia noch zu retten? Angestellte hoffen auf Regierung

Ist die angeschlagene Alitalia noch zu retten? Angestellte hoffen auf Regierung
Von Kirsten Ripper mit Reuters
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Angestellte lehnen Rettungsplan mit großer Mehrheit ab und hoffen auf Hilfe der Regierung in Rom.

Die Beschäftigten der krisengeschüttelten Airline Alitalia haben den vorgeschlagenen Rettungsplan, den das Management mit den Gewerkschaften ausgehandelt hatte, mit großer Mehrheit abgelehnt. Die Angestellten hoffen, dass die italienische Regierung einen Verwalter einsetzen und eine neues Sanierungskonzept vorschlagen wird.

WERBUNG

Der abgelehnte Plan sah den Abbau von 1.700 Stellen und Lohnkürzungen von etwa acht Prozent für das Flugpersonal vor. Schon jetzt gehören die Arbeitskosten bei Alitalia aber zu den niedrigsten der Branche.

Dennoch verliert die Airline pro Tag mehr als 500.000 Euro und die Kreditgeber verlieren die Geduld. Es wird damit gerechnet, dass Alitalia in den kommenden Wochen das Geld ausgeht.

Alitalia gehört zu 49 Prozent der arabischen Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi und musste in den vergangenen Jahren schon mehrmals vor der drohenden Pleite gerettet werden.

Mehr zur Krise bei Alitalia können Sie hier lesen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Alitalia-Mitarbeiter: "Ja" oder "nein" zum Überlebens-Kompromiss

Protest gegen Sparplan: Alitalia-Angestellte streiken

Alitalia soll staatliche Hilfen von 900 Millionen Euro zurückzahlen