Alitalia-Mitarbeiter: "Ja" oder "nein" zum Überlebens-Kompromiss

Alitalia-Mitarbeiter: "Ja" oder "nein" zum Überlebens-Kompromiss
Von Euronews

Nachdem die Pleite der schwer angeschlagenen italienischen Fluggesellschaft Alitalia in letzter Minute abgewendet worden ist, haben jetzt die Mitarbeiter das Wort: Sie entscheiden bis zum…

Nachdem die Pleite der schwer angeschlagenen italienischen Fluggesellschaft Alitalia in letzter Minute abgewendet worden ist, haben jetzt die Mitarbeiter das Wort: Sie entscheiden bis zum 24. April, ob sie das Interimsabkommen vom vergangenen Freitag annehmen.

Der Kompromiss, der durch die italienische Regierung vermittelt wurde, sieht nach einem drastischen Sparplan und Streikaufrufen vor, dass die Gehälter im Schnitt
um 8 statt 30 Prozent gekürzt und 980 statt fast 1.400 der 12.500 Beschäftigten entlassen werden – so Medienberichte (Nachrichtenagentur “Ansa”).

Alitalia steckt seit Jahren in der Krise. Mitte März hatte das
Management einen Überlebenssplan vorgestellt. Vor allem ein drastisches Sparprogramm soll die einstige Staatsfluglinie binnen zwei Jahren wieder in die Gewinnzone bringen.

Alitalias Anteilseigner, darunter die Banken UniCredit und Intesa Sanpaolo, hatten damit gedroht, die Umschuldung von Verbindlichkeiten der Fluglinie zu blockieren, sollte es keinen Sanierungsplan geben.

Die Verluste von Alitalia:

Die Fluggesellschaft hat vor allem mit Billigfliegern zu kämpfen, die seit einigen Jahren massiv auf den italienischen Markt drängen. Die Übernahme von 49 Prozent der Anteile durch die arabische Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi sollte den Neustart bringen. Doch die Beteiligung erwies sich für die Araber bislang als teures Zuschussgeschäft – ähnlich wie ihre Beteiligung an Air Berlin.

su mit Reuters

Zum selben Thema