Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Richtungswahl im Iran

Richtungswahl im Iran
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Wahllokale sind bis in die Nacht geöffnet, mit dem Ergebnis kann Samstag abend gerechnet werden

WERBUNG

Der Iran wählt, und es ist eine Richtungswahl: einerseits Öffnung und Modernität – repräsentiert von Hassan Ruhani, dem amtierenden Präsidenten. Andererseits der Kandidat des klerikalem Konservativismus, Ebrahim Raeissi. Allerdings: Ajatollah Chamenei, der religiöse Führer des Iran entscheidet, wer überhaupt antreten darf. Andere, gerade modernere Strömungen der Gesellschaft werden gar nicht erst zu Wahlen zugelassen. Irans politisches System vereint demokratische und religiös-autoritäre Elemente. Und trotz aller Widersprüche und Krisen ist die Islamische Republik beachtlich stabil, auch wenn vorsichtige Forderungen nach Modernisierung und Öffnung hörbar sind. Aber selbst der konservative Kandidat will das Ergebnis respektieren, auch wenn es ihm nicht gefallen sollte:

Ebrahim Raeissi: “Sollten die Ergebnisse der Wahlen nicht den Vorstellungen eines Kandidaten entsprechen, also wenn sie mir nicht gefallen, warum auch immer, wird das nichts am Prozess und am Ergebnis der Wahlen ändern.”

Iran’s presidential battleground https://t.co/bbKVQMcacb by massoumehtorfeh #IranElections2017 pic.twitter.com/62WVKbAOa4

— Dhiqrullah (@taiwoolagoke) 18. Mai 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wer steht im Iran zur Wahl?

Kriegsgefahr: Hilft China bei der iranischen Raketenkapazität nach?

"Eine Täuschung": Irans Präsident macht sich über Netanjahus Hilfszusage in der Wasserkrise lustig