Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kolumbien: Farc-Entwaffnung verzögert sich

Kolumbien: Farc-Entwaffnung verzögert sich
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eigentlich sollte die Farc-Entwaffunbg am 30. Mai abgeschlossen sein, doch nun gibt 20 Tage Aufschub wegen logistsicher Verzögerungen.

WERBUNG

In Kolumbien ist das Stichdatum für die Entwaffnung der Guerillaorganisation FARC um 20 Tage verschoben worden. Das gab Staatspräsident Juan Manuel Santos im Fernsehen bekannt. Dem historischen Friedensvertrag gemäß hatten die FARC-Rebellen bis zum 30. Mai, um unter Aufsicht der Vereinten Nationen ihre Waffen niederzulegen. Doch bei der Errichtung der Entwaffnungs-Camps sei es zu logistischen Verzörgerungen gekommen.

Juan Manuel Santos sagte: “Diese Änderung des Datums beeinträchtigt in keiner Weise die feste Entscheidung und die klare Verpflichtung der Regierung und der FARC, das Abkommen zu erfüllen. Der internationale Mechanismus zur Überwachung und Überprüfung wird auch weiterhin seine Rolle übernehmen, bis wir bestätigen können, dass die letzten Waffen der FARC niedergelegt und aus dem Staatsgebiet entfernt wurden.”

Der 2016 unterzeichnete Friedensvertrag zwischen der kolumbianischen Regierung und der Rebellengruppe Farc eröffnete ein Ende des blutigen Konflikts, der in 50 Jahren mehr als 200.000 Menschenleben gefordert hat. Präsident Santos war für die Verhandlungen mit den Farc im vergangenen Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mit "Trump-Route" zum Frieden: Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden in Washington

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska: "Es wird einen Tausch von Gebieten geben"

Friedensgipfel zwischen Armenien und Aserbaidschan: Kann Trump vermitteln?