Brasiliens Präsident Temer in der Klemme

Gegen Brasiliens Staatspräsident Michel Temer werden seit Wochen Korruptionsvorwürfe erhoben, jetzt setzt ein Verfahren in anderer Sache den 76-Jährigen zusätzlich unter Druck. Ab heute verhandelt ein Gericht in Brasilia, ob die Präsidentenwahl 2014 wegen illegaler Finanzierung für ungültig erklärt werden muss. Temer übernahm nach dem damaligen Wahlsieg Dilma Rousseffs das Amt des Vizepräsidenten. Nach der Absetzung der Staatschefin im vergangenen Jahr wurde Temer ihr Nachfolger. Lesen Sie auch: Brasilien: Präsident Temer lehnt Rücktritt ab
In Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen um den Bau des WM-Stadions in der Stadt Natal ist unterdessen der frühere Tourismusminister Henrique Eduardo Alves festgenommen worden. Das Stadion in der Küstenstadt im Bundesstaat Rio Grande do Norte war eigens für die Weltmeisterschaft 2014 errichtet worden. Alves trat vor einem Jahr von seinem Amt zurück, nachdem er sich Vorwürfen ausgesetzt sah, Bestechungsgelder angenommen zu haben.