Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Air Berlin in der Klemme: Kein Joint Venture mit Tui

Air Berlin in der Klemme: Kein Joint Venture mit Tui
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Die Fusion von Teilen der hochverschuldeten Fluglinie Air Berlin mit dem Ferienflieger Tuifly ist geplatzt. Das haben sowohl der Tui-Konzern als auch der Airberlin-Großaktionär, die Fluggesellschaft Etihad, mitgeteilt.

Die geplatzte Fusion habe keinen Einfluss auf den Flugbetrieb von Air Berlin, heißt es aus dem Konzern. Ursprünglich war geplant, einen gemeinsamen Ferienflieger aus den beiden Gesellschaften zu machen. Auf die Details hat man sich aber offensichtlich nicht einigen können.

Das Joint Venture war ein wichtiger Teil der Sanierungspläne von Air Berlin. Die mit mehr als einer Milliarde Euro verschuldete Fluglinie hat unterdessen bei den Landesregierung in Nordrhein-Wewstfalen sowie in Berlin eine Anfrage auf Prüfung eines Bürgschaftsantrags gestellt, um sich aus der Krise zu maneuvrieren. Ebenfalls denkbar ist eine Übernahme von Airberlin durch die Lufthansa. Diese hatte bereits Interesse bekundet, allerdings wären dafür sinkende Betriebskosten bei Airberlin eine Voraussetzung.

Air Berlin hatte das Touristikgeschäft an ihren österreichischen Ableger Niki abgegeben und dafür bereits im Dezember und Januar 300 Millionen Euro von Etihad erhalten. Die Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate hatte 2011 rund 30 Prozent von Air Berlin übernommen, die Investition stellte sich jedoch als nicht gewinnbringend heraus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Pistorius: Russlands Drohnen sind eine Provokation gegen die NATO

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Kommt die Gefahr von der Schattenflotte?

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen