Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italien rettet Banken mit 17 Milliarden

Italien rettet Banken mit 17 Milliarden
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die EZB hatte die geordnete Abwicklung zweier Regionalbanken verlangt, Italien setzt auf Rettung

WERBUNG

Die italienische Regierung springt mit 17 Milliarden für zwei Krisenbanken ein. Per Eildekret will der italienischen Ministerrat den Bankenbetrieb aufrecht erhalten. Eine Insolvenz wird vermieden, die Sparer sollen geschützt werden. Am Freitagabend hatte die Europäische Zentralbank mitgeteilt, dass die beiden kleinen norditalienischen Banken, die seit Jahren auf faulen Krediten sitzen, keine Zukunftschancen hätten und abgewickelt werden sollen. Nach der Entscheidung zur Rettung – entgegen EU Recht – soll eine Bad Bank ausgelagert werden. Fünf Milliarden muss der Staat sofort in die Hand nehmen, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Der soll an die zweitgrößte italienische Bank Intesa Sanpaolo verkauft werden. Die Krise der Banken habe ein Niveau erreicht, das einen Rettungseinsatz nötig mache, um das Risiko eines «ungeordneten Zusammenbruchs» zu verhindern, sagte Regierungschef Paolo Gentiloni. Er hoffe, dass das Parlament dem Plan zustimme.

Italy pays €17b to wind up Veneto Banca and Popolare di Vicenza after earlier €20b Monte dei Paschi bailout https://t.co/dTdGuEhUUl pic.twitter.com/HjCqLgHim2

— Will Willitts (@WillWillAFR) 25. Juni 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen

Explosion an Tankstelle in Rom verletzt Dutzende