Italien rettet Banken mit 17 Milliarden

Italien rettet Banken mit 17 Milliarden
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die EZB hatte die geordnete Abwicklung zweier Regionalbanken verlangt, Italien setzt auf Rettung

Die italienische Regierung springt mit 17 Milliarden für zwei Krisenbanken ein. Per Eildekret will der italienischen Ministerrat den Bankenbetrieb aufrecht erhalten. Eine Insolvenz wird vermieden, die Sparer sollen geschützt werden. Am Freitagabend hatte die Europäische Zentralbank mitgeteilt, dass die beiden kleinen norditalienischen Banken, die seit Jahren auf faulen Krediten sitzen, keine Zukunftschancen hätten und abgewickelt werden sollen. Nach der Entscheidung zur Rettung – entgegen EU Recht – soll eine Bad Bank ausgelagert werden. Fünf Milliarden muss der Staat sofort in die Hand nehmen, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Der soll an die zweitgrößte italienische Bank Intesa Sanpaolo verkauft werden. Die Krise der Banken habe ein Niveau erreicht, das einen Rettungseinsatz nötig mache, um das Risiko eines «ungeordneten Zusammenbruchs» zu verhindern, sagte Regierungschef Paolo Gentiloni. Er hoffe, dass das Parlament dem Plan zustimme.

WERBUNG

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

EU-Problem? Steinmeier berät auf Sizilien über Migration

Schreck ohne Schaden: Erdbeben nahe Florenz

Allianz vor Europawahl: Le Pen und Salvini bekräftigen Zusammenarbeit