Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tourismus: Europäer sind Stubenhocker

Tourismus: Europäer sind Stubenhocker
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die meisten euorpäischen Urlauber zieht es - "Billigfliegern" zum Trotz - nicht wirklich weit in die Ferne.

WERBUNG

Gleich drei skandinavische Länder stellen das Podium der “Reiseweltmeister” in Europa. Die meisten Reisen mit mindestens einer Übernachtung unternehmen die Finnen (sie sind fast siebenmal pro Jahr unterwegs), gefolgt von Dänen (5,7) und Schweden (4,1). Auf dem vierten Rang liegt Deutschland mit glatt drei Urlauben pro Jahr. Österreicher fahren durchschnittlich 2,5 mal pro Jahr weg und landeten damit auf Rang 12. Die Schweiz folgte mit 2,4 Auszeiten auf Platz 15. Schlusslicht der Statistik ist Bulgarien mit 0,4 Fahrten ins Blaue.

Luxemburger sind diejenigen Europäer, die zu 99% ihren Urlaub außerhalb des Staatsgebiets verbringen. Belgier folgen an zweiter Stelle mit 89% vor den Schweizern, von denen es 83% in die Ferne zieht. Die Griechen stellen dagegen Heimattreue unter Beweis. Mit 89% “Stubenhockern” belegen sie die Spitzenposition am anderen Ende der Skala vor Rumänien (knapp 86%). Patriotismus während der Urlaubszeit herrscht sonst vor allem in Südwesteuropa vor: Portugiesen, Spanier und Franzosen scheuen zu 83 bzw. 82% Erholung im Ausland.

Außerhalb ihrer Union bevorzugen Europäer Urlaub in Asien und Amerika. Die USA und die Türkei sind ihre bevorzugten Ziele.

Innerhalb der Europäischen Union sind Frankreich, Spanien und Deutschland die drei am meisten von europäischen Urlaubern besuchten Länder. Dahinter folgen mit einigem Abstand Italien und Großbritannien.

Während die meisten Touristen unterschiedliche Destinationen auf dem alten Kontinent wählen, bevorzugen einige andere ein paar ausgewählte Länder. Dabei stechen die Slowenen hervor, die rund die Hälfte ihrer Übernachtungen in Kroatien verbringen. Belgier (24%) und Luxemburger (18%) bevorzugen ihrerseits eindeutig das Nachbarland Frankreich.
Deutsche verbringen zu 44% die meisten Urlaubsnächte im Inland, Österreicher zu 35% und die Schweizer machen sich national rar mit 16%. Schweizer und Österreicher zieht es am Ehesten ins benachbarte Italien. In der Gunst beider Länder landet Deutschland mit Werten zwischen 9 und 6% immerhin auf Platz drei. Die Deutschen bevorzugen ungebrochen Spanien (7,3%) vor Italien (6,2%) und Österreich (4,4%). Viertbeliebteste Destination ist die Türkei mit einem Übernachtungsanteil von 3,7%.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

Was genau geschah und was wir über das Seilbahn-Unglück in Lissabon wissen

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen