In Japan werden quadratische Wassermelonen angebaut und verkauft. Bereits vor dreißig Jahren wurde die eckige Frucht von einem japanischen Züchter erfunden, um bei der Lagerung und beim Transport Platz zu sparen.
Tatsächlich werden die exklusiven Früchte jedoch weniger zum Verzehr als zum Verschenken oder zur Dekoration eingesetzt. Umgerechnet kosten sie bis zu 125 Euro.
Damit sie quadratisch wachsen, werden sie im Babystadium einzeln in verglaste Käfige gesteckt.
Mehr No Comment
Weihnachtsmann auf Tauchgang
Zu Ehren des Kaisers: Kanji-Schriftzeichen des Jahres
Keine Schramme....
Greenpeace-Protestbanner an EU-Gipfelgebäude
Warschau: Wasserleitung geplatzt
Heilige Familie hinter Gitter: Krippe als Flüchtlingsdrama
Gruselige Teufel an Sankt Nikolaus
Zweiköpfige Kobra sorgt in Indien für Aufsehen
Sorge vor erneutem Vulkanausbruch auf White Island
Banane für 108.000 Euro: Dem Künstler schmeckt's
London: 3000 Weihnachtsmänner laufen für den guten Zweck
Eisernte in China: 120.00 Kubikmeter werden aus dem Wasser geholt
Stars und Glamour beim 32. Europäischen Filmpreis
Aufschrei der Argentinierinnen