Islamische Pilgerreise Hadsch: Steinigung des Teufels hat begonnen

In Mina nahe Mekka in Saudi Arabien hat die sogenannte “Steinigung des Teufels” begonnen. Nach dieser Tradition werfen Pilger Steine auf drei Mauern. Damit erinnern sie an die Pilgerreise Abrahams.
Ursprünglich standen statt den Mauern drei Säulen. Weil immer wieder Pilger mit ihren Steinen Menschen auf der anderen Seite der Säulen trafen, wurden stattdessen massive Mauern aufgestellt.
Die Steinigung des Teufels ist Teil der muslimischen Pilgerreise, des Hadsch. Rund zwei Millionen Pilger sind offiziellen Angaben zufolge in diesem Jahr nach Mekka gereist.
100.000 Sicherheitskräfte sind im Einsatz, um einen geordneten Ablauf zu garantieren. Vor zwei Jahren waren mehrere Hundert Menschen gestorben, als in Mekka eine Massenpanik ausbrach. In diesem Jahr überschattet eine diplomatische Krise zwischen dem Golfstaat Katar und Saudi-Arabien den Hadsch. Zudem versuchen Beobachtern zufolge vor allem schiitische Staaten, das Arbain-Fest im irakischen Kerbela als Alternative zur Hadsch zu etablieren.