Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

USA setzen Iran-Sanktionen noch ein einziges Mal aus

USA setzen Iran-Sanktionen noch ein einziges Mal aus
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die USA haben die Atomsanktionen gegen Iran noch einmal ausgesetzt. Präsident Donald Trump machte aber klar, es sei das letzte Mal.

WERBUNG

Die USA haben die Sanktionen gegen Iran noch einmal ausgesetzt. Dabei geht es um das Atomabkommen, das Iran davon abhalten soll, Kernwaffen zu bauen.

Präsident Donald Trump machte aber klar, es sei das letzte Mal. Das Abkommen habe schwere Mängel, und er wolle, dass die europäischen Verbündeten Änderungen zustimmten.

Habe er den Eindruck, dass das nicht erreichbar sei, würden die USA das Atomabkommen sofort aufkündigen.

Trump warf Iran auch vor, es habe mehr als hunderttausend Kämpfer ausgebildet und ausgerüstet, die den Nahen Osten mit Zerstörung bedrohten.

Dank dem Abkommen und der Aufhebung internationaler Sanktionen seien 1,8 Milliarden Dollar in iranische Regierungskanäle geflossen. Das Geld werde nun unter anderem für Waffenkäufe und Aggressionen benutzt.

Iran lehnt eine Neuverhandlung des Atomvertrags ab und wirft seinerseits den USA vor, Bestimmungen des Abkommens zu verletzen. Die USA müssten sich ebenso wie Iran an das Abkommen halten.

Auch die Europäer verweisen bisher darauf, dass das Abkommen funktioniere und lehnen es ab, daran etwas zu ändern.

Trump will mit ihnen erreichen, dass Iran nie eine Atombombe bauen könne. Alle Vereinbarungen müssten im Gegensatz zu jetzt unbefristet sein, teilte er mit.

Zudem müssten Atom- und Raketenprogramm verknüpft und nicht mehr getrennt betrachtet werden. Bisher kann Iran zum Ärger der USA Raketen testen und darauf verweisen, dass das mit dem Atomvertrag nichts zu tun habe.

Bis Trump wieder über die Sanktionen - weitere Aussetzung oder Wiedereinführung - entscheiden muss, sind es vier Monate.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waldbrand zerstört Häuser in historischer kalifornischer Goldgräberstadt

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Venezuelas Präsident: "4.200 US-Soldaten" wollen in sein Land einmarschieren