Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zugunglück in Italien: "Es hätte noch schlimmer kommen können"

Entgleister Zug in einem Vorort von Mailand
Entgleister Zug in einem Vorort von Mailand Copyright  Vigili del Fuoco/Handout via REUTERS
Copyright  Vigili del Fuoco/Handout via REUTERS
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mindestens drei Frauen wurden bei dem Zugunglück getötet. Es bleibt die Frage nach dem WARUM.

WERBUNG

Dramatische Szenen in einem Vorort von Mailand, wo mitten im Berufsverkehr am Donnerstagmorgen ein mit mehr als 300 Menschen besetzer Pendlerzug entgleist ist. Mindestens drei Frauen wurden getötet, etwa hundert Menschen wurden leicht, zehn schwer, einige lebensgefährlich verletzt. Eines der drei Todesopfer hatte noch nach dem Unglück mit seiner Mutter telefoniert.

Im San Raffaele-Krankenhaus in Mailand sagt Doktor Faccincani, dass zehn Patienten direkt vom Unfallort eingelierfert wurden, zwei waren in lebensbedrohlichem Zustand, zwei sehr schwer und sechs mittelschwer verletzt.

Der Zug war auf dem Web von Cremona nach Mailand, als er in Pioltello entgleiste. Warum soll jetzt ermittelt werden. Ein Ingenieur sprach von einem "Strukturversagen der Gleise".

Ein Verantworlicher für den Schienenverkehr erklärt, dass 200 Züge pro Tag diese Strecke passieren. Sie werde regelmäßig zwei Stunden lang für Kontrollen gesperrt. Es sei sehr schwierig, etwas zum Grund für das Entgleisen zu sagen.

Die Zugstrecke gilt als eine der schlechtesten in Italien mit vielen alten Zügen. Es hätte noch schlimmer kommen können, meinen einige Augenzeugen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Italien: Tote bei Zugunglück nahe Turin

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen