Now playing Next Syrien Syrien: Ost-Ghuta erlebt blutigste Woche seit 2015 Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet von rund 230 Toten in vier Tagen, darunter etwa 60 Kinder. Die humanitäre Lage ist dramatisch. 09/02/2018
Now playing Next welt Dow Jones: Blutigste Woche seit 2016 Dow Jones legt zum Wochenschluss 332 Punkte zu. Wilde Schwankungen um 1.000 Punkte im Tagesverlauf. Dennoch: schlechteste Wochenbilanz seit Januar 2016. 09/02/2018
Now playing Next no comment Wintersportfreuden in Paris Der starke Schneefall in der französischen Hauptstadt verwandelte Beton- und Grünflächen in "Skipisten". 09/02/2018
Now playing Next no comment Und dann ging's abwärts Ungewöhnlicher Unfall in einem Parkhaus in China. 09/02/2018
Now playing Next Deutschland Kaltblütige Süffisanz: Nahles' Abschiedsworte für Schulz Martin Schulz wird nicht deutscher Außenminister: Seine eigene Partei, die SPD, war dagegen. 09/02/2018
Now playing Next Malediven Malediven: Ausnahmezustand mit witschaftlichen Folgen Die Sorge der internationalen Gemeinschaft wächst. Die Botschafter Großbritanniens, Deutschlands und der EU berichten, dass Yameen und seine Regierung sich weigerten, mit ihnen zu sprechen. 09/02/2018
Now playing Next no comment Halbnackte Serben und mehr Einige der besten Videos dieser Woche ohne Kommentar 09/02/2018
Now playing Next Südkorea Trotz CAS-Entscheidung: Russen feiern Zumindest im russischen Haus hat man sich die Stimmung nicht vermiesen lassen. 09/02/2018
Now playing Next no comment Trumps Tolle aus Katzenhaar Eine Künstlerin in Tokio hat aus dem Fluch aller Katzenbesitzer – Katzenhaare – Perücken und Hüte für ihre Katzen gemacht. Hiromi Yamazaki 09/02/2018
Now playing Next welt Libanon-Israel-Streit um Bodenschätze Die libanesische Erdölbehörde hat erstmals internationale Offshore-Lizenzen vergeben. 09/02/2018
Now playing Next no comment Winter weltweit Schnee und Eis sorgten mancherorts für Spaß, mancherorts für Ärger: Der weiße Wochenüberblick. 09/02/2018
Now playing Next Griechenland Novartis-Skandal in Griechenland: EU-Kommissar wehrt sich Der Basler Pharmakonzern Novartis soll jahrelang griechische Ärzte und Politiker bestochen haben - dahinter sollen überhöhte Medikamenten-Bestellungen zulasten der staatlichen Krankenkasse stecken 09/02/2018
Now playing Next no comment Die Woche im Weltall Die Firma SpaceX schickte von Cape Canaveral aus eine Rakete los: Geladen hatte der Flugkörper einen roten Sportwagen. 09/02/2018
Now playing Next Deutschland Mord an Landsfrau: Afghane zu lebenslanger Haft verurteilt Das Gericht in Traunstein sah es als erwiesen an, dass der in Deutschland abgelehnte Asylbewerber eine zum Christentum konvertierte Landsfrau erstochen hat. 09/02/2018
Now playing Next Italien Neofaschisten in Macerata festgenommen In der italienischen Stadt Macerata ist es bei einer Demonstration der Forza Nuova zu Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen. 15 Neofaschisten sollen festgenommen worden sein. 09/02/2018
Now playing Next welt EU stellt Zeitumstellung auf den Prüfstand Die EU-Kommission soll Vor- und Nachteile prüfen, mit dem Ziel die Sommerzeit abzuschaffen. 09/02/2018
Now playing Next business planet Ein Wein nur für Frauen: "Madeira Vintners" als Exportschlager Eine Agrarkooperative erfindet einen alten Likörwein neu - für einen neuen Markt... 09/02/2018
Now playing Next welt Innerkoreanische Annäherung Südkoreas Präsident Moon Jae-in reichte bei der Eröffnungsfeier der Winterspiele der Schwester des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un die Hand. 09/02/2018
Now playing Next Österreich Prominenz und Femen-Protest - Das war der Opernball 2018 Der ukrainische Staatschef Petro Poroschenko war Gast von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, was eine Femen-Aktivistin zu einem kurzen, textilfreien Protest auf dem roten Teppich animierte. 09/02/2018
Now playing Next Kanada Ausnahmewinter? Kanada lacht über "Schnee-Chaos" in Frankreich Vor allem der Zustand der leicht von Schnee bedeckten Straßen in Paris brachte einige Kanadier zum Grinsen. 09/02/2018
Now playing Next Europa News Kurdische Opposition kritisiert "Racheakt" Ankaras in Syrien Interview mit Ex-Kurdenführer Salih Muslim in Brüssel. 09/02/2018
Now playing Next Spanien Barcelonas Strände schneebedeckt - die 5 schönsten Bilder Nicht nur in Paris freuen sich Großstädter über außergewöhnlichen Schneefall. Auch in der katalanischen Metropole hat der Winter seine Spuren hinterlassen. 09/02/2018
Now playing Next Frankreich Gericht bestätigt Ausschluss von Jean-Marie Le Pen aus der FN Den Ehrenvorsitz der rechtspopulistischen Partei kann der 89-Jährige aber behalten. 09/02/2018
Now playing Next welt Achterbahnfahrt an den Weltbörsen geht weiter: "Anleger reagieren defe Die Kursausschläge nehmen zu. Am Donnerstag hatte die Furcht vor einem Ende des billigen Geldes an der Wall Street wieder zu hohen Verlusten geführt. Der Dow-Jones-Index büßte mehr als vier Prozent ein. 09/02/2018
Now playing Next Südkorea Olympischer Frieden: Historischer Handschlag zwischen Nord- und Südkor In Pyeongchang haben die Staatsoberhäupter der beiden Koreas Moon Jae In und Kim Yong Nam einen historischen Handschlag ausgetauscht. 09/02/2018
Now playing Next no comment Taiwan: Suche nach Überlebenden geht weiter In Taiwan geht die Suche nach Überlebenden in den Trümmern weitern. Nach dem schweren Erdbeben in der taiwanischen Stadt Hualien in der Nacht zum Mittwoch ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens zwölf gestiegen. 09/02/2018
Now playing Next state of the union Assange, Puigdemont, Trump, Merkel und Schulz - die Köpfe der Woche Moderator Stefan Grobe kommentiert in dieser Ausgabe von State of the Union die folgenden Themen: Julian Assange bleibt vorerst in der Botschaft 09/02/2018
Now playing Next welt Olympische Winterspiele in Pyeongchang eröffnet Staatspräsident Moon Jae-in gab das Startsignal für die Winterspiele in Südkorea. 09/02/2018
Now playing Next Deutschland Schulz verzichtet auf Außenminister-Amt Martin Schulz wird nicht Teil der neuen deutschen Regierung sein. Die Meldung hat der Politiker nun selbst bestätigt. 09/02/2018
Now playing Next Frankreich Gewalt in der Geburtshilfe: Ärzte sehen "Gebärmütter auf Beinen" In ihrem Buch "Geburt, Frauen haben es besser verdient" (Accouchement, les femmes méritent mieux) kritisiert die Juristin Marie-Hélène Lahaye den standardisierten Entbindungsprozess am Beispiel Frankreich. 09/02/2018