Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Welt-Aids-Konferenz: Experten warnen vor einem Rückschlag

Welt-Aids-Konferenz: Experten warnen vor einem Rückschlag
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

in Osteuropa und Zentralasien gibt es jährlich rund 190 000 neue HIV-Infizierte, davon weit über die Hälfte in Russland.

WERBUNG

Zum Auftakt der Welt-Aids-Konferenz in Amsterdam sind Tausende Demonstranten gegen eine Diskriminierung der Erkrankten auf die Straße gegangen. Wissenschaftler und Aktivisten warnten auf dem Treffen, wegen fehlenden politischen Willens und Geldmangels könne die Epidemie nicht überall wirkungsvoll bekämpft werden. Besonders bedrohlich sei die Lage in Osteuropa und Zentralasien.

Die Vorsitzende der Konferenz Linda Gail-Bekker kritisierte, wegen gesellschaftlicher Barrieren, fehlenden Zugangs zu Bildung oder einer vielerorts männerdominierten Gesellschaft hätten zuviele Frauen und Mädchen keine medizinische Grundversorgung.

Die UN hatten sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Epidemie bis 2030 zu beenden. Doch in etwa 50 Ländern nimmt die Zahl der Infizierten laut Unaids zu.

Rund 15 000 Experten und prominente Botschafter aus mehr als 160 Ländern beraten noch bis zum Freitag über den Kampf gegen die Immunschwächekrankheit. Das 22. Treffen von Wissenschaftlern, Aktivisten, Betroffenen und Politikern steht unter dem Motto "Barrieren durchbrechen - Brücken bauen".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frauen mit Aids angesteckt: 24 Jahre Haft

Neuer Fall der Pest in Kalifornien: Ist die mittelalterliche Seuche zurück?

Trump diagnostiziert mit chronischer Veneninsuffizienz - wie steht es um seine Gesundheit?