Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Klares Nein: Neukaledonien bleibt bei Frankreich

Klares Nein: Neukaledonien bleibt bei Frankreich
Copyright 
Von Anja Bencze mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Referendum in Neukaledonien endet wie erwartet.

WERBUNG

Bei der Volksabstimmung im französischen Überseegebiet Neukaledonien hat sich die Mehrheit der Wähler gegen die Unabhängigkeit von Frankreich ausgesprochen.

Auf der Inselgruppe im Pazifik lagen nach Auszählung von etwa zwei Dritteln der Stimmen am Sonntag die Gegner einer Unabhängigkeit mit 59,9 Prozent deutlich vorn. Insgesamt waren etwa 175 000 Neukaledonier stimmberechtigt. Das Referendum hätte ursprünglich bereits 1998 stattfinden sollen, wurde aber mehrfach hinausgezögert.

Das über 16 Tausend Kilometer entfernte Neukaledonien gehört seit mehr als eineinhalb Jahrhunderten zu Frankreich und ist bis heute stark abhängig von Subventionen aus Paris. Zudem gibt es Geld von der EU. Die Inselgruppe gehört nicht zum Gebiet der Europäischen Union, darf aber bei den Europawahlen mitstimmen.

In Umfragen war vor allem die Bevölkerungsgruppe der Kanaken - Neukaledoniens Ureinwohner - für eine Loslösung von Frankreich. Sie stellen heute aber nur noch knapp 40 Prozent der Bevölkerung dar.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Unabhängig werden? Oder französisch bleiben? Neukaledonien entscheidet

Frankreich vor Chaos-Woche: Vertrauensabstimmung und Aufruf zur landesweiten Blockade

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt