Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Seehofer: "Muslime gehören zu Deutschland"

Seehofer: "Muslime gehören zu Deutschland"
Copyright  REUTERS/Hannibal Hanschke
Copyright REUTERS/Hannibal Hanschke
Von dpa, EBU
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der deutsche Innenminister hat die Islam-Konferenz in Berlin mit versöhnlichen Tönen eröffnet.

WERBUNG

"Muslime gehören zu Deutschland" mit diesem Satz - der für ihn auch eine Kehrtwende bedeutet - hat Innenminister Horst Seehofer die Islamkonferenz in Berlin eröffnet. Er unterstrich zwar Deutschlands christlich-jüdische Prägung, gab sich aber versöhnlich. Er sagte: "Deshalb setze ich darauf, dass wir diesen ehrlichen, offenen, konstruktiven, auch von Toleranz geprägten Dialog zustande bringen. Darum geht es im Wesentlichen auf dieser 4. deutschen Islam-Konferenz: Und meine zentrale Frage ist: Wie können wir einen Islam in Deutschland fördern, der in unserer Gesellschaft verwurzelt ist?" Und er betonte: "Muslime haben selbstverständlich die gleichen Rechte und die gleichen Pflichten wie jeder hier in Deutschland."

Streitthemen sind die Ausbildung der Imame und der Einfluss der Türkei auf die Moscheen in Deutschland. Bisher gibt es kaum vor Ort ausgebildete Imame, aber selbst diese haben Mühe, Stellen zu finden.

Die Moscheegemeinden sollten nicht nur Organisation und Finanzierung "weitgehend selbst" stemmen, sondern auch die Ausbildung von Predigern, erklärte Seehofer.  

Wie die Finanzierung konkret sichergestellt werden sollte, sagte Seehofer nicht. Er kündigte aber an, bestehende Förderprogramme für Integrationsprojekte der Moscheegemeinden sollten ausgebaut werden.

Kritik hatte es zuletzt vor allem an Predigten und Aktivitäten von Imamen des türkischen Islam-Dachverbandes Ditib gegeben. Einigen Predigern war vorgeworfen worden, sie hätten Gläubige bespitzelt.

Die Islam-Konferenz wird auch in den sozialen Medien kommentiert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor