Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Proteste: "Netanjahu will über dem Gesetz stehen"

Proteste: "Netanjahu will über dem Gesetz stehen"
Copyright  JACK GUEZ / AFP
Copyright JACK GUEZ / AFP
Von su mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Tel Aviv haben mehrere zehntausend Menschen gegen den rechtskonservativen Regierungschef Benjamin Netanjahu und einen befürchteten Umbau des Justizsystems in Israel demonstriert. Nach Medienberichten will er ein Gesetz, mit dem das Parlament Entscheidungen des Höchsten Gerichtes aushebeln könnte

WERBUNG

In Tel Aviv haben mehrere zehntausend Menschen gegen den rechtskonservativen Regierungschef Benjamin Netanjahu und einen befürchteten Umbau des Justizsystems in Israel demonstriert.

Nach Medienberichten bemüht sich Netanjahu um ein Gesetz, mit dem das Parlament Entscheidungen des Höchsten Gerichtes aushebeln könnte.

Damit wolle er einer Strafverfolgung in mehreren Korruptionsfällen entgehen. Ein Mitglied von Netanjahus Likud-Partei will zudem die Immunität von Parlamentsabgeordneten und Regierungsmitgliedern gesetzlich garantieren.

Gay Shahar, Demonstrant:

"Ich demonstriere hier gegen Gesetze, die Bibi Netanjahu verabschieden will und die Israel von einem demokratischen Staat zu einer Art Diktatur wie der Türkei oder Russland umformen, wo Beamte und Politiker über dem Gesetz stehen."

Netanjahu – zur Zeit in komplizierten Koalitionsverhandlungen - drohen in drei Fällen Anklagen. Die Vorwürfe lauten auf Bestechlichkeit, Betrug und Untreue - es geht um den Verdacht der Beeinflussung von Medien und teure Geschenke befreundeter Milliardäre. Netanjahu streitet alle Vorwürfe ab.

su

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Netanjahu steht zähe Regierungsbildung bevor

Israel: Anklage gegen Netanjahu wegen Korruption

Israel: Proteste gegen 1. Orbán-Besuch angekündigt