Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gnawa-Festival in Essaouira

Gnawa-Festival in Essaouira
Copyright 
Von Wolfgang Spindler
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das internationale Gnawa Musikfestival in der marokkanische Küstenstadt Essaouira wurde mit der traditionellen Parade der Maâhlems eröffnet.

WERBUNG

Das internationale Gnawa Musikfestival in der marokkanische Küstenstadt Essaouira wurde mit der traditionellen Parade der Maâhlems eröffnet. Diese Meister der Gnawa-Musik zeigen hier ihre spirituellen Musik- und Tanzrituale. Sie waren lange Zeit marginalisiert, dank dieses Festivals sind sie heute wieder echte Stars im Marokko.

Das Festival wurde vor 22 Jahren von Neila Tazi gegründet und lockt jedes Jahr rund 500 000 Musikliebhaber nach Essaouira: "Die Gnawa Musik ist etwas für alle Generationen. Hier sehen wir jedes Jahr Menschen unterschiedlichen Alters, aus den unterschiedlichsten Ländern und sozialen Verhältnissen, deswegen ist das Festival so beliebt. Jedes Jahr kommen im Publikum immer neue Generationen zusammen, das zeigt dass dieses Festival eine echte Dynamik und eine sehr gute Energie hat"

Das Festival lädt Musiker verschiedener Musikgenres ein, gemeinsam mit einem Gnawi zu spielen - Moh! Kouyaté aus Guinea spielte am Eröffnungsabend mit Maâhlem Omar Hayat.

"Dieses Festival bringt Musiker aus der ganzen Welt zusammen mit Gnawa -Musikern. Das Ergebnis sind uninszenierte Konzerte mit einer noch nie dagewesenen, einzigartigen Musik. Das macht aus dem Festival einen kreativen Schmelztiegel" so unser Euronews-Korrespondent Wolfgang Spindler.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gnawa-Musikfestival: Der Rhythmus Nordafrikas

Wassersammlung bleibt in afrikanischen Dörfern eine lebenslange Last

WATCH: Feuer zerstört Hauptbühne auf dem belgischen Tomorrowland-Festival