Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Epstein-Affäre: US-Arbeitsminister Alexander Acosta tritt zurück

Epstein-Affäre: US-Arbeitsminister Alexander Acosta tritt zurück
Copyright  Reuters
Copyright Reuters
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Alexander Acosta hat sein Amt als US-Arbeitsminister niedergelegt. Hintergrund sind die Missbrauchsvorwürfe gegen den Unternehmer Jeffrey Epstein.

WERBUNG

Alexander Acosta hat sein Amt als US-Arbeitsminister aufgegeben. Zuletzt war der Druck auf ihn immer größer geworden. Acosta hatte vor zehn Jahren als Staatsanwalt in Florida sein Okay zu einem umstrittenen Deal gegeben. Dadurch war der Unternehmer Jeffrey Epstein einem Verfahren wegen Missbrauchsanschuldigungen vor einem Bundesgericht entgangen.

"In der vergangenen Woche war das Arbeitsministerium häufig Gegenstand der Berichterstattung", so Acosta. "Aber die Schaffung der vielen Arbeitsplätze kam darin nicht vor - mehr als fünf Millionen Arbeitsplätze."

Der schwerreiche Geschäftsmann Epstein soll laut neusten Vorwürfen der New Yorker Staatsanwaltschaft Dutzende minderjährige Mädchen missbraucht haben. In der Anklageschrift ist die Rede vom Aufbau eines illegalen Sexhandelsrings.

Verschiedene einflussreiche US-Demokraten hatten den Rücktritt Acostas gefordert. Sie kritisierten, er habe Epstein vor einer angemessenen Gefängnisstrafe bewahrt. Acostas bisheriger Stellvertreter, Patrick Pizzella, wird das Amt nun kommissarisch übernehmen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verdacht: Wärter von Epstein schliefen während Selbstmord

US-Medien: Jeffrey Epstein hat Selbstmord begangen

Waldbrand zerstört Häuser in historischer kalifornischer Goldgräberstadt