Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Freiwilliges Tierwohl-Label: Innenministerium hat "Bedenken gegen Gesetzentwurf"

Freiwilliges Tierwohl-Label: Innenministerium hat "Bedenken gegen Gesetzentwurf"
Copyright  REUTERS/Ben Brewer
Copyright REUTERS/Ben Brewer
Von Leo Eder
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Ministerium von Horst Seehofer (CSU) spricht sich für eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung aus.

WERBUNG

Die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner erhält für ihr geplantes staatliches Tierwohlkennzeichen nun auch Gegenwind aus den eigenen Reihen.

Die CDU-Politikerin hatte das Label im Februar vorgestellt. Damit sollen Produkte gekennzeichnet werden, bei denen in puncto Tierwohlergehen ein höherer als der gesetzliche Mindeststandard eingehalten wird.

Kritik hagelt es dafür, dass das Kennzeichen freiwillig sein soll. Bisher kam der Widerstand von Tierschutzorganisationen und aus dem SPD-Lager.

Nach einem Bericht der "Augsburger Allgemeinen" soll nun aber auch das Innenministerium von CSU-Mann Horst Seehofer "Bedenken gegen den Gesetzentwurf" erheben. Stattdessen schlage man eine verpflichtende staatliche Haltungs- und Herkunftskennzeichnung vor. Diese würde zu mehr Tierwohl führen und für eine bessere Rückverfolgbarkeit sorgen.

Klöckner hält dagegen, dass die Freiwilligkeit von der EU-Kommission vorgeschrieben sei.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

100 Mio. Schweine sterben - Deutschland soll liefern

Schweine aus Freilandhaltung sind umweltschädlich

Weihnachtsbäume auf dem Speiseplan der Tiere im Berliner Zoo