Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Warum die Aufregung um #Schweinefleisch?

Bratwurst mit Kraut und Bratkartoffeln, steht für Ausländer für deutsches Essen.
Bratwurst mit Kraut und Bratkartoffeln, steht für Ausländer für deutsches Essen. Copyright  Kobako, CC BY-SA 2.5 via Wikimedia Commons
Copyright Kobako, CC BY-SA 2.5
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Warum die Aufregung um #Schweinefleisch?

WERBUNG

Unter dem Hashtag #Schweinefleisch kommentieren derzeit Twitter-Nutzer das angekündigte Verbot von Schweinefleisch in zwei Leipziger Kitas, das unterdessen wieder zurückgenommen wurde. Darüber hatte zuerst die Bild-Zeitung berichtet. Die Maßnahme sei aus Rücksicht auf zwei muslimische Mädchen getroffen worden. Die beiden in freier Trägerschaft befindlichen Kitas müssten demnach nicht nur auf Bratwurst und Schnitzel, sondern auch auf Gummibärchen verzichten.

Doch die Aufregung im Netz dauert an. Einige bemängeln die Prioritäten, die das Thema #Schweinefleisch zum Trend in sozialen Medien macht.

Auch für die Politikerin Sawsan Chebli geht das Verbot zu weit:

Andere befürworten das Verbot, aus verschiedenen Gründen:

Auch die Politiker in Sachsen haben eine Meinung, wie beispielsweise die CDU.

Was wiederum anderen sauer aufstößt:

Eines scheint jedenfalls klar zu sein, wie diese Nutzerin ironisch zusammenfasst:

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Razzia in Georgia: Freilassung südkoreanischer Arbeiter dank Abkommen mit Seoul

"Wannabe dictator": Trump droht Chicago und erntet Protest von Illinois-Gouverneur

East Shield - Wie Polen seine Ostgrenze gegen einen bewaffneten Angriff verteidigen will