Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Frankreich: Traurige Hochsaison im Tierheim

Frankreich: Traurige Hochsaison im Tierheim
Copyright 
Von Sabine Sans
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nicht nur aufgrund der Ferienzeit werden viele Tiere ausgesetzt oder im Heim abgegeben.

WERBUNG

Französische Tierheime verzeichnen Rekordzahlen bei der Abgabe von Haustieren. Die acht Monate alte Luna stammt von einem Paar, das sich getrennt hat. Sie kam zu den Eltern des Mannes, die schon einen Hund hatten. Weil die Mischlingshündin zubiss, kam sie in eine Kiste in der Garage. Von dort wurde sie von Lucile gerettet, die sie vorübergehend aufnahm. Jetzt wartet sie im Tierheim südwestlich von Paris auf ein neues Zuhause:

"Wir werden sie registrieren und sie unserem Tierarzt vorstellen, weil sie Ohrenschmerzen hat. Und wir werden sie mit einem netten Hund zusammentun", erklärt Tierheim-Mitarbeiterin Marie-Laure Caron.

Seit Luna angegriffen wurde, hat sie Angst vor anderen Hunden. Die Ferienzeit im Sommer ist oft traurige Hochsaison im Tierheim. Aber die Mitarbeiterin hat schon viele Gründe erlebt, warum Tiere ausgesetzt oder im Heim abgegeben werden:

"Das Tier füllte eine Lücke, man war froh, es zu haben. Dann wird die Frau schwanger und das Tier ist zu viel. Man will es nicht mehr, weil man Angst hat, dass das Zusammenleben mit dem Kind nicht klappt. Diesen Grund gibt es. Leider gibt es auch in der Ferienzeit Menschen, die sich vor dem Zulegen eines Tieres keine Gedanken über Betreuungsmöglichkeiten machen."

Einie Tiere ertragen das Leben im Käfig gut, weil sie vorher unter schlechteren Bedingungen lebten. Aber viele leiden unter dem Eingesperrtsein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hongkong: Ein Krankenwagen für Haustiere

Frankreich vor Chaos-Woche: Vertrauensabstimmung und Aufruf zur landesweiten Blockade

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt