Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Falsches Medikament: Babys werden zu "Werwölfen"

Falsches Medikament: Babys werden zu "Werwölfen"
Copyright 
Von Euronews mit dpa, AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein nicht korrekt beschriftetes Medikament sorgte bei Babys in Spanien für starken Haarwuchs im Gesicht und am Rücken.

WERBUNG

Wegen einer falschen Medikamenten-Kennzeichnung sind wohl rund 20 Kinder in Spanien vom sogennannten Werwolf-Syndrom (Hypertrichose) betroffen.

Bei den Kindern im Alter von mehreren Wochen bis zu zwei Jahren wurde ein ungewöhnlich starker Haarwuchs am Gesicht, Rücken und in anderen Körperregionen festgestellt.

Das Arzneimittel-Unternehmen Farma-Química aus Málaga hatte offenbar ein Medikament zur Bekämpfung von Haarausfall nicht korrekt beschriftet. Es wurde als Präparat gegen Sodbrennen an die Apotheken geliefert, das die Eltern ihren Kindern gaben.

Eltern bereiten Klage vor

Alle betroffenen Chargen wurden inzwischen vom Markt genommen. Laut Dermatologen, sollten die unerwünschten Haare etwa drei Monate nach dem Ende der Einnahme des Medikaments ausfallen. Die Eltern der Kinder wollen nun gegen die Firma klagen.

Personen, die an Hypertrichose leiden werden im Volksmund auch "Wolfsmenschen" genannt. Die Überbehaarung kann durch Gendefekte angeboren sein, was aber sehr selten vorkommt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Rapunzel"-Rekord: 2m35 lange blonde Haare

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet

Neuer Fall der Pest in Kalifornien: Ist die mittelalterliche Seuche zurück?