Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutschland: Gewalt zwischen Kurden und Türken in Herne

Deutschland: Gewalt zwischen Kurden und Türken in Herne
Copyright 
Von Euronews mit dpa, Reuters
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Herne sind erneut Kurden und Türken aneinandergeraten. Die Polizei trennte die Gruppen. Es ist bereits der zweite gewalttätige Zwischenfall in Herne innerhalb weniger Tage.

Rund 100 Kurden und Türken prügeln sich

WERBUNG

In Herne haben sich Kurden und Türken vor einem Café eine Schlägerei geliefert. Rund 100 Personen waren an der Auseinandersetzung beteiligt, so die Polizei. Sie trennte die beiden Gruppen schließlich mit Hilfe von Pfefferspray. Den Beamten zufolge gab es Verletzte.

Schon vergangene Woche gab es in Herne bei einer Kurden-Demo Ausschreitungen und Verletzte. Die meisten Kundgebungen von Kurden in Deutschland verliefen bisher aber friedlich.

Hintergrund der Demos ist der türkische Militäreinsatz gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien.

Mehr kurdische Flüchtlinge erwartet

Die Kurdische Gemeinde Deutschland geht davon aus, dass wegen des Kriegs viele Kurden aus dem Kampfgebiet nach Deutschland, speziell nach Nordrhein-Westfalen, kommen werden.

Cahit Başar, Generalsekretär der Gemeinde, sagte: "In Nordrhein-Westfalen haben die Menschen oftmals Familienangehörige, Verwandte, Freunde, die eine wichtige Ankerstelle für sie sind, weil sie natürlich auf Netzwerke zurückgreifen möchten, wenn sie nach Deutschland kommen."

Başar vermutet, dass die Flüchtlinge sich im Irak oder im Libanon sammeln und dann von dort aus versuchen werden, über Zypern oder Griechenland nach Deutschland zu gelangen.

NRW-Regierung soll sich auf mehr Flüchtlinge vorbereiten

Berivan Aymaz, die integrationspolitische Sprecherin der Grünen im NRW-Landtag, forderte die Düsseldorfer Landesregierung auf, sich auf die neue Lage einzustellen.

„Ich rechne mit einer neuen großen Flüchtlingsbewegung von Kurden aus den Kriegsgebieten“, sagte die Politikerin dem Kölner Stadt-Anzeiger.

„Ich befürchte, dass der von NRW-Integrationsminister Stamp angekündigte Abbau von Flüchtlingsunterkünften voreilig war“, sagte sie mit Blick auf eine entsprechende Ankündigung von Minister Joachim Stamp (FDP) vom 16. Oktober.

Derzeit leben in Deutschland geschätzt rund eine Million Kurden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sebastian Kurz: "Null Toleranz: Wir wollen keine Konflikte der Türkei in Österreich"

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates