Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Debatte in Davos: "Europa muss durchsetzungsfähiger werden"

Debatte in Davos: "Europa muss durchsetzungsfähiger werden"
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Europa auf der Suche nach seiner Rolle in einer neuen Welt. Wir haben mit europäischen Entscheidungsträgern darüber gesprochen, wie Europa sich für eine Zukunft zwischen Klimawandel, US-chinesischen Handelsbeziehungen und Sicherheitsbelangen positionieren kann.

Die europäische Entscheidungsträger standen in Davos im Rampenlicht. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellte ihren Green Deal vor und versuchte, Investoren zu umwerben, die die ehrgeizigen Pläne der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, unterstützen sollen.

Doch trotz vieler positiver Worte gegenüber dem ehrgeizigen grünen Deal der EU bleiben die Zweifel an der geo- und handelspolitischen Schlagkraft der EU bestehen.

In einer lebhaften Debatte auf dem Weltwirtschaftsforum diskutierte Euronews-Journalistin Isabelle Kumar mit den Podiumsteilnehmern, wie Europa auf der internationalen Bühne durchsetzungsfähiger werden könnte.

Gäste waren Pekka Haavisto, der Außenminister Finnlands, Miroslav Lajčák, der Außen- und Europaminister der Slowakei. Emma Marcegaglia, Chefin des italienischen Energiekonzerns Eni, und William Burns, Präsident der Denkfabrik Carnegie Endowment For International Peace.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach offiziellem WEF-Ende in Davos: Jetzt gibt's Smalltalk im Skilift

Wie das Awaza-Programm der UN den Handel für Binnenstaaten öffnet

Xi Jingping: Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit soll stärker zusammenrücken