Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

USA: Höhere Strafzölle auf Airbusse

USA: Höhere Strafzölle auf Airbusse
Copyright  AP
Copyright AP
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die US-Regierung erhöht Zölle auf Airbus-Flugzeuge zum 18. März von 10 auf 15 Prozent.

WERBUNG

Im Streit um rechtswidrige EU-Subventionen für den europäischen Flugzeugbauer Airbus macht Washington Druck: Mitte März sollen die Strafzölle auf Flugzeugimporte aus der EU von 10 auf 15 Prozent erhöht werden.

Der Schritt wurde möglich durch eine Entscheidung der Welthandelsorganisation WTO: Die US-Regierung bekam das Recht, Strafzölle von bis zu 100 Prozent auf Waren im Wert von 7,5 Milliarden Dollar zu erheben.

Keine gute Nachrichten für den europäischen Luftfahrtkonzern, der am Donnerstag seine Jahresbilanz vorstellte. Demnach rutschte Airbus 2019 tief in die roten Zahlen und fuhr einen Verlust von knapp 1,4 Milliarden Euro ein. Hintergrund ist ein Korruptions- und Bestechungsskandal, der dem Konzern schwer zu schaffen macht.

Höhere US-Strafzölle auf Käse, Wein und andere Produkte aus der EU sind vorerst vom Tisch.

Brüssel wartet seinerseits auf eine Entscheidung der WTO zu unerlaubten Subventionen für den US-Flugzeugbauer Boeing, um ebenfalls Strafzölle festzulegen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wegen Airbus: US-Strafzölle auf Wein, Whiskey und Käse aus Europa

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig

Nach einer turbulenten Nacht: US-Senat verabschiedet Trumps "Big Beautiful Bill"