Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

1.441 Tote in Italien, viele Neuinfizierte: Helfen Rheumamittel?

1.441 Tote in Italien, viele Neuinfizierte: Helfen Rheumamittel?
Copyright  VALERY HACHE/AFP or licensors
Copyright VALERY HACHE/AFP or licensors
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Heilen könne das Medikament Covid-19 nicht, betonen die Mediziner.

WERBUNG

In Italien ist die Zahl der Ansteckungsfälle mit dem Coronavirus weiter stark angestiegen. An diesem Samstag waren es den Behörden zufolge insgesamt rund 21 000 gegenüber 17 600 am Vortag. Bisher gibt es in dem Land 1441 Todesfälle, das sind 175 mehr als am Freitag.

Italienische Mediziner versuchen zum Teil, Covid-19 mit Arzneimitteln zu behandeln, die normalerweise Rheumakranken verabreicht werden.

Möglicherweise Linderung der Leiden

„Unser Ausgangspunkt waren die Ergebnisse eines Experiments mit 21 Patienten in China. Jetzt führen wir das Experiment durch. Wir werden sehen, ob es hilft. Bisher ist das nicht bei allen der Fall. Wir sind der Ansicht, dass es wirkungsvoller sein könnte, wenn wir den genauen Zeitpunkt der Behandlung bestimmen können“, so Paolo Ascierto, Direktor eines Krankenhauses in Neapel.

Für Heilung könnten die Rheumamittel bei der Lungenkrankheit nicht sorgen, aber in manchen Fällen die Leiden lindern, so die Ärzte. Im Schnitt sind die Personen, denen das Medikament probeweise gegeben wird, 60 Jahre alt. Die Mediziner vermuten, dass das Mittel zumindest helfen kann, um zu verhindern, dass die Patienten auf die Intensivstation verlegt werden müssen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ostermesse ohne Besucher - Papst bedankt sich bei Priestern

"Phase 3" in Frankreich - Höchste Stufe im Kampf gegen Covid-19

Gefährliche Entscheidung? Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe