Baden-Württemberg will Patienten aus Frankreich aufnehmen

Baden-Württemberg will Patienten aus Frankreich aufnehmen
Copyright  Enric Fontcuberta/MTVA - Media Service Support and Asset Management Fund
Von euronews  mit dpa

Baden-Württemberg will einem Bericht der "Schwäbischen Zeitung" zufolge schwerkranke Corona-Patienten aus Frankreich aufnehmen.

Im besonders heftig vom Coronavirus betroffenen Spanien ist die Zahl der Infizierten auf über 20.000 gestiegen. Dennoch halten sich nicht alle nicht an die strikten Ausgangssperren.

In Barcelona registrierte die Polzei mehr als 10 Tausend Menschen auf den Straßen. Mehr als 1000 Menschen sind bereits an Covid-19 gestorben, ,

Das Gesundheitssystem sei hart am Limit, sagt der Leiter der Behörde für Gesundheitliche Notfälle (CCAES), Fernando Simón. Allen Maßnahmen zum Trotz.

In Madrid soll das Messegelände Ifema in ein provisorisches Krankenhaus mit 5500 Betten umgewandelt werden.

Beatmungsbetten für Patienten aus Frankreich

In Frankreich hat die Armee damit begonnen, Material für den Bau eines Militärkrankenhauses im Osten des Landes zu liefern. Es soll zusätzliche 30 Betten für die Intensivpflege anbieten und die örtlichen Krankenhäuser entlasten.

Das südliche Elsass, das an Baden-Württemberg grenzt, ist von der Corona-Pandemie besonders schwer getroffen. Dort sind die Intensivstationen nach Angaben der zuständigen Präfektur komplett belegt.

Baden-Württemberg will einem Bericht der "Schwäbischen Zeitung" zufolge schwerkranke Corona-Patienten aus Frankreich aufnehmen.

Dafür habe das Gesundheitsministerium die Krankenhäuser im Südwesten gebeten, freie Beatmungsbetten zu melden. "Herr Ministerpräsident Kretschmann hat die Unterstützung Baden-Württembergs zugesagt", heißt es demnach aus einem Schreiben an die Kliniken, dass der Zeitung vorliege. 

"Es geht um Menschen, die ohne Beatmung in den kommenden Tagen sterben", sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums der Zeitung (Samstagausgabe).

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Coronavirus