Notre Dame wird von Gerüst befreit

In Paris ist mit dem Abbau des beim Brand der Kathedrale Notre-Dame verformten Gerüsts begonnen worden. Ein 80 Meter hoher Turmkran wird eingesetzt, um demontierte Gerüstteile abzutransportieren.
Vor dem verheerenden Feuer im April des vergangenen Jahres war die Turmspitze des weltberühmten Bauwerks restauriert worden. Das dafür auf dem Dach installierte Metallgerüst hielt dem Einsturz der Turmspitze zwar stand, wurde aber durch die Hitze der Flammen massiv verbogen.
Gerüst-Demontage dauert etwa drei Monate
Die Konstruktion besteht insgesamt aus rund 40.000 Teilen und wiegt 200 Tonnen und befindet sich teils in 40 Metern Höhe. Die Stiftung Notre-Dame geht davon aus, dass die Aktion den ganzen Sommer über dauern wird. Zwei komplizierte Arbeiten seien dazu minutiös vorbereitet worden. So wurde etwa auch ein zweites Gerüst angebracht, das das kaputte Gerüst umrahmt.
Wegen der Corona-Krise waren die Bauarbeiten an der rund 850 Jahre alte Kirche zwischenzeitlich unterbrochen worden. Seit Ende April kehrte dann wieder Leben auf der Baustelle ein.