Nur noch wenige Tage zu sehen: Komet Neowise

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa, AP, Twitter
Neowise über Deutschland
Neowise über Deutschland   -  Copyright  Sven Hoppe/(c) Copyright 2020, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Schon seit mehreren Tagen verbringen viele Fotografen ihre Nächte damit, den Kometen Neowise am Nachthimmel zu beobachten und in Bildern festzuhalten. Im deutschsprachigen Twitter gehört #Neowise zu den Trending Topics, weil viele User ihre Fotos teilen.

Allerdings geht diese Euphorie jetzt bald zu Ende, denn ab dem 23. Juli wird Neowise nicht mehr zu sehen sein.

In Corona-Zeiten konnten sich mehr Menschen während der Ferien zu Hause für den Kometen begeistern. Viele hatten Zeit, das seltene Himmelsspektakel zu beobachten. Der Komet Neowise ist erst vor Kurzem entdeckt worden - nämlich im März, deswegen wird er auch C/2020 F3 genannt.

Nach Angaben der NASA sind Kometen kosmische Schneebälle aus gefrorenen Gasen, Gestein und Staub. Wenn sich ein Komet auf seiner Bahn der Sonne nähert, erhitzt er sich, Staub und Gase füllen dann einen riesigen glühenden Kopf, der größer ist als die meisten Planeten.

Alle 5000 bis 7000 Jahre kommt der Komet Neowise der Erde so nah, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist. Am 23. Juli steht unserem Planeten am nächsten und ist nur noch 103 Millionen Kilometer entfernt.

Hier sind einige der beliebtesten Tweets.

Mehrere User rätseln über den "grünen Kern" des Kometen.