Dumm gelaufen: Ein Selfie und zwei abgebrochene Zehen

Schnell ein freches Urlaubsfoto zu Füßen von Napoleons Lieblingsschwester Pauline Bonaparte und weg: So glaubte ein tolldreister Tourist davonzukommen. Leider brachen beim verbotenen Fotoshooting zwei Zehen der Statue vom Bildhauer Antonio Canova ab.
Die Freveltat in einem italienischen Museum nahe Treviso wurde von der Überwachungskamera gefilmt und ging um die Welt.
So konnte die Identität des Täters ermittelt werden: Ein 50-jähriger Tourist aus Österreich, dem der Vorfall inzwischen furchtbar leidtut - und gegen den die Museumsleitung Anzeige erstattet hat. Denn der Schaden ist groß. Ein Restaurierungsteam sei mit der Bezifferung beauftragt worden, heißt es.
Der Unfallverursacher war abgefahren, ohne sich zu melden. Doch mithilfe der Überwachungsbilder und von Daten, die wegen der Corona-Krise beim Museum gesammelt wurden, konnte die Polizei ihn aufspüren.
Bei dem beschädigten Objekt, "Pauline Borghese als Siegreiche Venus" handelt es sich um das Gipsmodell der beliebten Marmorstatue aus dem 19. Jahrhundert, die in der Galleria Borghese in Rom zu sehen ist.
Der Regionalpräsident von Venetien, Luca Zaia, dankte den "großartigen Carabinieri" für das Aufspüren des Touristen. "Einfache Entschuldigungen reichen nicht", schrieb er am Dienstag auf Facebook. Der Mann müsse zahlen.