Dumm gelaufen: Ein Selfie und zwei abgebrochene Zehen

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa
Pauline Borghese als Siegreiche Venus, ca. 1805–1808, Antonio Canova
Pauline Borghese als Siegreiche Venus, ca. 1805–1808, Antonio Canova   -  Copyright  Alessandra Tarantino/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved

Schnell ein freches Urlaubsfoto zu Füßen von Napoleons Lieblingsschwester Pauline Bonaparte und weg: So glaubte ein tolldreister Tourist davonzukommen. Leider brachen beim verbotenen Fotoshooting zwei Zehen der Statue vom Bildhauer Antonio Canova ab.

Die Freveltat in einem italienischen Museum nahe Treviso wurde von der Überwachungskamera gefilmt und ging um die Welt.

So konnte die Identität des Täters ermittelt werden: Ein 50-jähriger Tourist aus Österreich, dem der Vorfall inzwischen furchtbar leidtut - und gegen den die Museumsleitung Anzeige erstattet hat. Denn der Schaden ist groß. Ein Restaurierungsteam sei mit der Bezifferung beauftragt worden, heißt es.

Der Unfallverursacher war abgefahren, ohne sich zu melden. Doch mithilfe der Überwachungsbilder und von Daten, die wegen der Corona-Krise beim Museum gesammelt wurden, konnte die Polizei ihn aufspüren.

Bei dem beschädigten Objekt, "Pauline Borghese als Siegreiche Venus" handelt es sich um das Gipsmodell der beliebten Marmorstatue aus dem 19. Jahrhundert, die in der Galleria Borghese in Rom zu sehen ist.

Der Regionalpräsident von Venetien, Luca Zaia, dankte den "großartigen Carabinieri" für das Aufspüren des Touristen. "Einfache Entschuldigungen reichen nicht", schrieb er am Dienstag auf Facebook. Der Mann müsse zahlen.

DANNI ALLA STATUA DEL CANOVA: IDENTIFICATO IL TURISTA

❌❌❌ Bravissimi i Carabinieri del Gruppo di Treviso che in men che non si dica hanno identificato il turista che ha danneggiato un capolavoro del Canova al Museo Gypsotheca Antonio Canova. Adesso però la giustizia deve fare il suo corso e chi ha compiuto un atto così scellerato deve pagare i danni procurati al patrimonio artistico del Veneto. Non bastano delle semplici scuse. Chi ha danneggiato la statua sia consapevole della gravità del proprio indescrivibile gesto e del fatto che deve pagare.❌❌❌

Publiée par Luca Zaia sur Mardi 4 août 2020