Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Coronakrise: Kultur- und Gastronomiebeschäftigte machen in Brüssel mobil

Eine Demonstrationsteilnehmerin in Brüssel mit dem Schriftzug "Kultur der Angst"
Eine Demonstrationsteilnehmerin in Brüssel mit dem Schriftzug "Kultur der Angst" Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Euronews mit AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zahlreiche Mitarbeiter der belgischen Kultur-, Veranstaltungs- und Gastronomiebranchen haben auf dem Mont des Arts Platz in Brüssel finanzielle Unterstützung vom Staat gefordert.

WERBUNG

In Brüssel haben mehrere tausend Beschäftigte der Kultur-, Veranstaltungs- und Gastronomiegewerbe demonstriert.

Ihre Berufssektoren liegen seit dem Beginn der Coronakrise im März in weiten Teilen brach. Die Demonstrierenden forderten finazielle Unterstützung vom Staat.

Unter ihnen war auch die Schauspielerin Lea Brooking: "Ich denke, es gibt viele Bereiche, die betroffen sind, darunter auch die Kultur. Und wir alle müssen arbeiten, wir alle müssen abends essen, wir alle müssen Miete zahlen. Es ist unsere Aufgabe, so wie es die Aufgabe tausender anderer Menschen ist. Es ist aber vor allem ein Job wie jeder andere Job."

Das Motto der Demonstration, die überwiegend friedlich verlief, war "Still Alive". Andere prägnante Slogans, um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, lauteten etwa "The Show Must Go On" und "SOS - Food Truck in großer Gefahr" oder auch "No Culture, No Future"

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Alarmstufe Rot": Veranstaltungsbranche demonstriert in Berlin

Debatte in Belgien: Tod eines Reisenden und Hitlergruß der Polizei

3 Jahre altes Mädchen - jüngstes Covid-19-Opfer in Belgien