Nachlass von Wladyslaw Szpilman ("Der Pianist") wird versteigert

Besitztümer aus dem Nachlass des jüdischen Pianisten und Komponisten Wladyslaw Szpilman kommen in der nächsten Woche bei einer Auktion in Warschau unter den Hammer.
Weltberühmt wurde sein Schicksal durch den preisgekrönten Streifen "Der Pianist" von Roman Polanski. Der Film erzählt, wie Szpilman versteckt den Zweiten Weltkrieg überlebte und schließlich von einem deutschen Offizier gerettet wurde.
Zu den Objekten gehört unter anderem eine Taschenuhr mit einer ganz besonderen Bedeutung, berichtet der Sohn des Pianisten Andrzej Szpilman.
Chopin für den Offizier
Sein Vater habe Chopin gespielt für den Offizier, der ihn in den Ruinen aufgespürt, aber nicht ausgeliefert hatte und ihm Essen brachte. Zum Dank für seine Rettung, habe er ihm am Ende seine Uhr schenken wollen, aber der Offizier lehnte ab.
Die Taschenuhr, ein schwarzer Montblanc-Füllfederhalter und eine Krawatte, die sich heute in der Sammlung des Museums für die Geschichte der polnischen Juden befindet, sind die einzigen Besitztümer, die Szpilman nach dem Krieg besaß.
Zur Versteigerung stehen auch Originalpartituren sowie der Steinway-Flügel, auf dem Szpilman die meisten seiner Werke komponierte.
Die Auktion findet am 22. September beim Auktionshaus DESA in Warschau statt.