Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Britische App warnt mit Pfiff vor zu geringem Corona-Abstand

Britische App warnt mit Pfiff vor zu geringem Corona-Abstand
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein kurzer Pfiff, dann wissen Nutzer eine App in Großbritannien dass der Corona-Abstand zu einem anderen Menschen zu klein ist.

WERBUNG

In Großbritannien gibt es eine neue Corona-App, die mit einem lauten Pfif vor zu geringem Abstand warnt. Die App wird gerade von tausend Arbeitern in einer von Englands größten Eisenbahnunternehmen getestet. Es gibt einen kaum zu überhörenden Ton wenn ein Nutzer zu nah bei einem anderen steht. Das Wort "Achtung" erscheint zusätzlich auf dem Bildschirm.

"Ich bin inzwischen richtig darauf trainiert, mich wegzubewegen, wenn ich den Ton höre. Man ist daran gewöhnt, wie der eigene Klingelton sich anhört oder eine Benachrichtigung für eine Textnachricht. Undjetzt eben das hier ... ," sagt Nick Millington von Network Rail.

Die App heißt: "Mind the Gap", einen Satz, den Millionen Pendler in England kennen, wenn sie aus der U-Bahn steigen, und der vor dem Abstand zwischen Zug und Bahnsteig warnt. die Entwickler sehen die App als Ergänzung zu anderen Schutzmaßnahmen vor Covid19.

"Wir wollen mit unserer App nicht die soziale Abgrenzung erzwingen. Wir wollen daran erinnern, dass man auch mit Abstand in Verbindung bleiben kann. Wir wollen dieses einlullende Gefühl der Sicherheit im Moment unterbrechen", sagt River Tamoor Baig von Hack Partners.

Die App zeichnet nach Angaben der Entwickler die Bewegungsdaten der Nutzer nicht auf und speichert auch sonst keine Daten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Extreme Hitze trifft Wimbledon und Glastonbury an diesem Wochenende

Zählung der Papageientaucher: Farne-Inseln feiern 100 Jahre Schutz

Asyl: Großbritannien führt Gespräche über "Rückführungszentren"