US-Bundesstaat Georgia: Demokraten vor dem Sieg und Senatsmehrheit

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa
Jon Ossoff, Kandidat der Demokraten
Jon Ossoff, Kandidat der Demokraten   -  Copyright  Branden Camp/AP

Bei den Stichwahlen im US-Bundesstaat Georgia stehen die beiden Kandidaten der Demokratischen Partei vor dem Sieg. Das würde bedeuten, dass die Partei des designierten Präsidenten Joe Biden künftig den Senat in Washington kontrolliert.

Mehrere US-Medien berichten übereinstimmend, nach Raphael Warnock habe sich auch dessen demokratischer Parteifreund Jon Ossoff durchgesetzt. Bisher hatten Kelly Loeffler und David Perdue von der Republikanischen Partei die beiden Senatssitze inne.

Bestätigten sich die Hochrechnungen, kommen beide Parteien in der Parlamentskammer auf 50 Sitze. Im Falle einer identischen Stimmanzahl im Senat kommt laut Verfassung Kamala Harris als künftiger Sprecherin der Kammer und US-Vizepräsidenten die Entscheidungsgewalt zu.

Rund 7,2 Millionen Menschen hatten sich in Georgia in die Wahllisten eintragen lassen, rund drei Millionen von ihnen gaben ihre Stimmen im Vorfeld des Wahltages ab - entweder per Brief oder bei vorgezogenen Abstimmungen im Wahllokal.

Der demokratische Kandidat Jon Ossoff hatte gesagt, jeder Mensch, der seine Stimme im Glauben an die Demokratie abgegeben habe, verdiene würdig vertreten zu werden.

Die Republikaner kündigten an, man werde den Rechtsweg nutzen, um sicherzustellen, dass alle Stimmen ordnungsgemäß gezählt worden seien. Laut Wahlgesetz kann in Georgia eine Neuauszählung des Ergebnisses beantragt werden, wenn der Unterschied 0,5 Prozentpunkte oder weniger beträgt.