Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Oberster Katholik und Chef der Schiiten: Papst trifft Großajatollah Al-Sistani

Oberster Katholik und Chef der Schiiten: Papst trifft Großajatollah Al-Sistani
Copyright  Nabil al-Jourani/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Nabil al-Jourani/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Papst Franziskus hat am zweiten Tag seines Irakbesuchs zur Einheit zwischen den Religionen aufgerufen.

WERBUNG

Papst Franziskus hat bei seinem Besuch im Irak für Terroropfer gebetet. Der Terrorismus habe auf barbarische Weise einen Teil des religiösen Erbes des Landes zerstört, sagte er bei einem interkonfessionellen Treffen an den archäologischen Stätten von Ur. Dem Alten Testament zufolge stammte Abraham aus der Region. Der Ort hat daher für den Islam, das Juden- und das Christentum eine große Bedeutung.

Zudem rief Franziskus in Ur zur Einheit zwischen den Religionen auf: "Wir dienen Gott, um der Sklaverei des Egoismus zu entkommen, denn Gott fordert uns zur Liebe auf. Wahrer Glaube bedeutet, Gott zu preisen und seinen Nachbarn zu lieben."

Zuvor traf Franziskus am zweiten Tag seiner Irakreise den höchsten schiitischen Geistlichen des Landes, Großajatollah Ali al-Sistani. Das Gespräch in Nadschaf im Südirak fand hinter verschlossenen Türen statt. Auch dabei betonte der Papst laut Vatikan die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Religionen.

Al-Sistani sagte, die geistlichen Autoritäten im Irak hätten die Aufgabe, die Christen im Land zu beschützen. Im Irak leben 38 Millionen ChristInnen. Es war das erste Mal, dass ein Papst das Land besuchte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Irak: Anti-IS-Koalition zieht Soldaten von Militärbasis ab

Irak: Und was jetzt?

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"