EURO 2020: Twitter feiert den Flitzer

Während viele Fans und Experten geschockt sind, weil Deutschland ganz knapp am Ausscheiden aus der EM vor dem Achtelfinale vorbeigeschrammt ist, feiert Twitter den jungen Mann, der während der ungarischen Hymne aufs Spielfeld gestürmt war. Er wurde von Sicherheitskräften vom Platz geschafft.
Nach dem Spiel taten vielen Sportsfreunden die Fußballer aus Ungarn ein wenig leid, weil sie richtig gut gespielt hatten und Deutschland teilweise sehr schlecht aussehen ließen.
Überschattet hatte das Match Deutschland-Ungarn das LBGT-Gesetz der Regierung Orban. Die UEFA hatte am Dienstag entschieden, dass die Allianz Arena nicht in Regenbogenfarben leuchten dürfe.
Wie Thomas Hitzlsperger im ZDF erklärte, sorgte diese Entscheidung der UEFA dafûr, dass noch mehr über die Rechte von Homosexuellen diskutiert wurde.
Kapitän Manuel Neuer trug auch beim Spiel gegen Ungarn eine Armbinde in Regenbogenfarben.
Unter dem Slogan "Heimat zuerst" hatte der Präsident von Ferencvaros Budapest - ein Parteifreund von Ministerpräsident Viktor Orban - dazu aufgerufen, während der Partie Ungarn gegen Deutschland, alle Stadien in Nationalfarben erleuchten zu lassen.
Die Debatte zwischen Ungarn und anderen EU-Staaten zu Menschenrechten und Diskriminierung ist noch nicht beendet, auch wenn die ungarische Mannschaft bei der EM ausgeschieden ist.