Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Unesco will Ohridsee als gefährdetes Welterbe einstufen

Unesco will Ohridsee als gefährdetes Welterbe einstufen
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews mit AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Ohridsee in Nordmazedonien an der Grenze zu Albanien ist einer der ältesten Seen der Welt. Doch seine Schönheit ist in Gefahr.

WERBUNG

Der Ohrid-See, einer der ältesten der Welt, kommt auf die Liste der gefährdeten Welterben. Zumindest sieht es ganz danach aus, denn die Unesco hat seit Jahren davor gewarnt und will nun eine endgültige Entscheidung treffen.

Das Weltkultur- und naturerbe in Nordmazedonien an der Grenze zu Albanien, der Ohrid-See und seine einzigartige Flora und Fauna, werden laut Unesco nicht genug geschützt und immer mehr Hotels und Touristen richteten großen Schaden an.

Katarina Vasileska von der Umweltschutzorganisation "SOS Ohrid" sagt: "Das ist natürlich kein gutes Zeichen. Der Staat hat nicht auf die Unesco gehört und nichts oder nicht genug zum Schutz des Ohridsees getan. Jetzt müssen sich die Behörden dran halten, wenn sie das Ruder noch herumreißen wollen."

Es gibt auch einen Ort Ohrid. Der Bürgermeister ärgert sich darüber, dass die Unesco den See als gefährdet eingestufen will. Konstantin Georgieski meint, er habe getan, was er tun konnte: "Wir haben doch das Bauen gestoppt. Was sollen wir denn noch machen. Diese Auflagen sind eine Last."

30 Kilometer lang, 15 Kilometer breit, klares Wasser. Ende Juli will die Unesco ihre Entscheidung bekanntgeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auf den Spuren der Bronzezeit: Tauchen im Ohridsee

Ohrids historische Schatzkammer

Spanien: Menschen begrüßen Ostern mit traditionellem Trommeln