no comment Wie viel Müll verursachen wir? Wie viel Müll verursachen wir? Umweltaktivist Greenfield zeigt es den Menschen in Beverly Hills 19/05/2022
Smart Regions Ein EU-Projekt schützt Europas Buchen-Urwälder Das Interreg-Projekt BEECH POWER klärt auf, bringt Gemeinden zusammen und unterstützt Qualitätsstandards für eine nachhaltige Bewirtschaftung. 09/05/2022
Kolumbien In Mosquera fliegen giftige Schaumwolken durch die Straßen Die Verschmutzung eines Flusses in Mosquera, Kolumbien durch Reinigungsmittel sorgt für eine starke Schaumbildung, die Folgen für die Bewohner:Innen der Stadt hat. Die starken Niederschläge in der Regenzeit verstärken das Phenomen. 28/04/2022
Spanien Der spanischen Ferienoase Isla Valdecañas droht der Abriss Isla Valdecañas ist eine kleine Oase für wohlhabende Madrider nur zwei Stunden von der spanischen Hauptstadt entfernt. Aber der Oberste Gerichtshof hat den Abriss der Ferienanlage angeordnet, weil der Komplexes in einem Naturschutzgebiet gebaut wurde. 01/03/2022
Ungarn Neusiedler See: Aktivisten protestieren gegen Tourismus-Projekt Ein gigantisches Bauvorhaben an den Ufer des Neusiedler Sees sorgt für Proteste. 17/02/2022
Costa Rica Energie der Zukunft: Costa Rica setzt auf grünen Wasserstoff NASA-Astronaut Franklin Chang will die Energiegewinnung in Costa Rica mit grünem Wasserstoff revolutionieren. 03/02/2022
no comment Küste vor Lima: Freiwillige retten Tiere nach Ölpest Eine Ölpest vor der Küste von Lima stellt Freiwillige, Umweltschützer und Behörden vor große Herausforderungen. 22/01/2022
Serbien Nach Protesten: Aus für Rio Tinto und Lithium Mine in Serbien Serbiens Regierungschefin erklärte, die Forderungen der Protestierenden würden erfüllt. 21/01/2022
Australien 10.000 Wildpferde im Südosten Australiens müssen weg Die vor 200 Jahren von Europäern eingeführten Pferde verursachen Erosion, verschmutzen Flüsse und konkurrieren mit einheimischen Tieren um Lebensraum und Nahrung. Nun gibt es einen Plan: ihre Zahl von 14.000 auf 3.000 reduzieren 05/01/2022
Niederlande Mehr Nutztiere als Menschen: Niederlande im Klima-Interessenskonflikt Die neue niederländische Regierung hat einen 25-Milliarden-Euro-Plan vorgestellt, um die Viehbestände und damit die Stickstoffverschmutzung radikal zu reduzieren. 04/01/2022
Dänemark Dänemark: E-Autos und Plug-in-Hybride überholen Diesel "Der Absatz von Elektroautos ist im Vergleich zu 2020 um 75 Prozent gestiegen, während Plug-in-Hybride um über 120 Prozent gewachsen sind," so Mads Rørvig vom dänischen Verband der Autoimporteure. 04/01/2022
Serbien Autobahnen und Brücken besetzt: Neue Umwelt-Proteste in ganz Serbien Am dritten Samstag in Folge haben Umweltschutzorganisationen und andere Gruppen zu Straßenblockaden aufgerufen. An 50 Orten kam es zu Behinderungen. Aber die Beteiligung scheint nachzulassen. 11/12/2021
Serbien Protest gegen Umweltverschmutzung: "Vergiftet nicht meine Kinder" Am zweiten Wochenende hat es in Serbien Proteste gegen die Regierung gegeben. Die will ein umstrittenes Projekt zum Lithium-Abbau durchsetzen. 04/12/2021
Serbien Serbien: Tausende demonstrieren erneut gegen Umweltverschmutzung Die Demonstrierenden legten teilweise den Verkehr lahm. Ihr Zohn richtet sich unter anderem gegen eine von der Regierung gewollte Lithium-Mine. 04/12/2021
Frankreich Arctic LNG 2: Frankreich verbietet seinen Banken russische Gasanlage zu finanzieren Frankreich verbietet seinen Banken im Namen des Klimas das russische Energieprojet Arctic LNG 2 zu unterstützen - obwohl der französische Ölmulti Total beteiligt ist. 03/12/2021
Kongo In Kongo nutzen 95% Holzkohle - ein Problem für die Wälder In der Demokratischen Republik Kongo ist sie eines der wichtigste Dinge des täglichen Lebens: Makala, Holzkohle. Sie ist die Hauptenergiequelle zum Kochen. 02/11/2021
no comment Panama: Service für Meeresschildkröten nach dem Schlüpfen In Punta Chame, einem Badeort in Panama, kümmern sich Freiwillige um die Nester von Meeresschildkröten. Sie helfen ihnen, nach dem Schlüpfen, zum Meer zu gelangen. 29/10/2021
Island Mit dem Kutter aufs Meer: Küstenwache entsorgt verendete Grindwale Die Grindwale wurden mit Traktoren vom Strand auf ein Schiff gehievt und dann weit auf das Meer hinaus gefahren und dort versenkt. Die verwesenden Kadaver stellten laut Behörden ein zunehmendes Umweltproblem dar. 14/10/2021
Frankreich "Klima in die erste Reihe"- Grüner Yannick Jadot will Präsident werden "Klima in die erste Reihe" - Grüner Yannick Jadot will Präsident werden 29/09/2021
focus Georgien: Uralte Regenwälder sind jetzt UNESCO-Weltnaturerbe Seit dem 26. Juli 2021 gehören die Regenwälder und Feuchtgebiete der Kolchis in Georgien offiziell zum UNESCO-Weltnaturerbe. 28/09/2021
welt Jagdausstellung in Budapest In Ungarns Hauptstadt zeigen 50 Länder über 1000 verschiedene Trophäen in den kommenden Wochen. 26/09/2021
Deutschland Junge Grüne: „Klimaschutz als verbrieftes Recht unserer Generation“ Für sie bedeuteten Merkels Amtszeit „16 Jahre Stillstand“. Für welche Änderungen stehen die jungen Grünen ein? Ein Bericht aus dem mittelfränkischen Dinkelsbühl. 23/09/2021
Österreich Von Salzburg bis Sarajevo: Grüne Helden räumen den Müll der anderen weg 50 Millionen Freiwillige in 180 Ländern waren diesmal am @WorldCleanupDay beteiligt - auch in der Alpenrepublik Österreich - koordiniert wie schon in den Vorjahren von der Umweltschutzorganisation @greenheroesaustria 19/09/2021
Mobilität Was ist eine 15-Minuten-Stadt? So weit entfernt von der Realität sind viele der Ideen von Stadtplanern garnicht: Das Modell der Stadt, in der alles in 15 Minuten zu erreichen ist. 17/09/2021
Gesponsert Huawei und seine Partner setzen sich mithilfe intelligenter Technologien für Biodiversität ein In Marseille wurde letzte Woche eines der weltweit bedeutendsten Gipfeltreffen rund um biologische Vielfalt eröffnet: der Weltnaturschutzkongress der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN WCC). 15/09/2021
Mobilität Pop-up-Radwege: der Anfang einer mühsamen Verkehrswende In Berlin wurde die Idee während der Coronakrise umgesetzt, das Konzept verbreitete sich schnell. 15/09/2021