Läuft gerade Weiter the road to green Regenerative Landwirtschaft: So wird unsere Lebensmittel-Produktion grüner
Läuft gerade Weiter Umwelt-Nachrichten Trotz hoher Inflation: Frankreich hat Bonpflicht abgeschafft Derzeit werden in Frankreich jedes Jahr 12,5 Milliarden Kassenbons gedruckt, was laut Regierung 150.000 Tonnen Papier, 25 Millionen gefällte Bäume und 18 Milliarden Liter Wasserverbrauch bedeutet. 01/08/2023
Läuft gerade Weiter welt Bahnstrecke Lyon-Turin: Warum das Riesenvorhaben seit Jahrzehnten umstritten ist Eine neue Zugverbindung soll die französische Großstadt Lyon mit Turin in Italien verbinden. Dafür braucht es einen Tunnel mit einer Länge von mehr als 50 Kilometern. Der Streit tobt immer noch. Wir zeigen Ihnen die Hintergründe. 24/07/2023
Läuft gerade Weiter Spanien EU befürchtet nach Wahlen Rechtsruck in Spanien In Brüssel wird die vorgezogene Neuwahl aufmerksam verfolgt: Dort ist die Sorge groß, dass die rechtspopulistische Partei VOX Teil einer Regierungskoalition werden könnte. 20/07/2023
Läuft gerade Weiter Großbritannien Hauptsächlich gegen "Klimakleber": Mehr Befugnisse für britische Polizei Die Regierung in London sieht im Verkehrschaos, das immer wieder von Umweltaktivisten verursacht wird, einen Skandal, und will nun mit der Gesetzesänderung härter gegen die Teilnehmer an solchen Protestaktionen vorgehen. 03/07/2023
Läuft gerade Weiter welt "Wir sind hier in Spanien, wir brauchen die schattenspendenden Bäume" In Zeiten des Klimawandels Bäume zu fällen, die wertvollen Schatten spenden. Das wollen die Bewohnerinnen und Bewohner von Madrid nicht hinnehmen. Der Streit um die Metro Linie 11 sorgt für Aufregung in Spaniens Hauptstadt. 26/06/2023
Läuft gerade Weiter welt Politik mit Brennstäben: Atomkraft als geopolitisches Mittel Atomkraft und der Bau entsprechender Anlagen ist auch ein Mittel geopolitischer Einflussnahme. Allein China baut derzeit elf AKW. Die Volksrepublik will bis 2030 die weltweit größten Mengen an Atomstrom erzeugen. 22/06/2023
Läuft gerade Weiter Ukraine "Sabotage": Kiew und Moskau schieben sich vor UN die Schuld zu Kiew und Moskau lieferten sich vor UN-Sicherheitsrat heftigen Schlagabtausch. Beide sprachen von "Umweltkatastrophe" und "Terrorakt". UN-Chef Guterres nannte die Staudamm-Zerstörung eine weitere "verheerende Folge der russischen Invasion". 07/06/2023
Läuft gerade Weiter Estland Innovative Stadtbegrünung: Tallinns "Pollinator Highway" Mit einem 14 Kilometer langen "Bestäuberweg" quer durch die Hauptstadt setzt Estland ein Zeichen für Artenvielfalt und menschliches Wohlergehen zugleich. 06/06/2023
Läuft gerade Weiter the global conversation Die Green Week der EU: Was macht die Umsetzung der Umweltziele? Klimapolitik wird heiß diskutiert bei der jährlichen Green Week der EU. EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius spricht über das, was bisher erreicht wurde, was noch ansteht und zieht Bilanz. 05/06/2023
Läuft gerade Weiter welt Die Welt erstickt am Plastikmüll: Fortschritte beim globalen Plastik-Vertrag Die weltweite Umweltverschmutzung durch Plastik ist eine "Zeitbombe", daran erinnerte Frankreichs Präsident bei der UN-Plastikkonferenz in Paris. Bis 2024 soll ein verbindliches Abkommen verabschiedet werden, dem Entwurf sind wir jetzt einen Schritt näher. 03/06/2023
Läuft gerade Weiter Umwelt-Nachrichten Das Wasser des Canal Grande ist strahlend grün verfärbt Die Behörden in Venedig stehen vor einem Rätsel: Das Wasser im Canal Grande hat eine leuchtend grüne Farbe angenommen. Womöglich stecken Umweltaktivist:innen dahinter. 29/05/2023
Läuft gerade Weiter Gesponsert Der niederländische Agrarsektor: Wir stehen vor einer nie dagewesenen Krise Der Klimawandel stellt die niederländische Landwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. 24/05/2023
Läuft gerade Weiter Klima #TheCube hakt nach: Hat die EU CO2-Emissionen am meisten reduziert? Nach der Forderung von Emmanuel Macron, keine neuen Umweltregeln in der EU einzuführen hagelt es Kritik. Und die Aussage seines Industrieministers sorgt für noch mehr Verwirrung. 17/05/2023
Läuft gerade Weiter Österreich Von der Kaserne zum Ökodorf: Förderung der Nachhaltigkeit Von der Kaserne zum Ökodorf: Förderung des Zusammenspiels nachhaltiger Lösungen "Cambium Leben in Gemeinschaft" ist auf dem Weg, das erste Ökodorf Österreichs zu werden. 10/04/2023
Läuft gerade Weiter no comment Brennende Polizeiautos: Protest gegen #Megabassines artet in Gewalt aus Im Département Deux-Sèvres im Westen von Frankreich dauern die Proteste gegen umstrittene riesige Rückhaltebecken - sogenannte "megabassines" für die Landwirtschaft an. 26/03/2023
Läuft gerade Weiter Europa News Reparatur statt Neukauf - Brüssel kämpft gegen Elektromüll Haushaltsgeräte reparieren, anstatt ein neues Gerät zu kaufen - diese traditionelle Denkweise könnte in Europa eine Renaissance erleben. In der belgischen Hauptstadt repariert eine Organisation namens Circular.Brussels gebrauchte Geräte, um ihnen ein zweites Leben zu geben. 22/03/2023
Läuft gerade Weiter Umwelt-Nachrichten US-Regierung genehmigt riesiges Ölbohrprojekt in der Arktis Das Bohrgebiet liegt in der Arktis, innerhalb des Polarkreises. Auf staatlichem Gebiet sollen in den kommenden Jahrzehnten rund 600 Millionen Barrel Öl gefördert werden. Klimaschützer laufen Sturm. 14/03/2023
Läuft gerade Weiter Serien Die dunkle Seite des Massentourismus 'Tourism Leakage': warum Pauschalreisen internationaler Anbieter den beliebtesten Urlaubsorten schaden, und wie man es besser machen kann. 02/03/2023
Läuft gerade Weiter Smart Regions Fast energieneutrales Gymnasium in Estland wird zum Vorbild Die Schule hat einen sehr geringen Gas-, Strom- und Wasserverbrauch – vorteilhaft angesichts der derzeitigen Energiekrise in Europa. 27/02/2023
Läuft gerade Weiter euronews WITNESS Wohin steuert die Klimaprotestbewegung? EuronewsWitness-Reporter Hans von der Brelie ist quer durch Europa gereist, um Klima-Aktivisten zu treffen. Die spektakulären Aktionen werden zunehmend skeptisch gesehen. Aber laut den Aktivisten bleibt keine Wahl: Die Politik agiert zu langsam - die Zeit zum Handeln wird knapp. 16/02/2023