Now playing Next euronews WITNESS Wohin steuert die Klimaprotestbewegung? EuronewsWitness-Reporter Hans von der Brelie ist quer durch Europa gereist, um Klima-Aktivisten zu treffen. Die spektakulären Aktionen werden zunehmend skeptisch gesehen. Aber laut den Aktivisten bleibt keine Wahl: Die Politik agiert zu langsam - die Zeit zum Handeln wird knapp. 16/02/2023
Now playing Next welt Räumung von Lützerath: Tunnelversteck stellt Polizei vor große Herausforderung Das Dorf im Rheinland muss dem Tagebau weichen. Die Polizei räumte die besetzten Gebäude. 13/01/2023
Now playing Next Deutschland Räumung von Lützerath: Widerstand verpufft durch Schlamm und Regen Gewaltausbrüche sind bei der Räumung des Protestdorfes Lützerath in NRW bislang ausgeblieben. Allerdings wurden Einsatzkräfte mit Böllern und anderem Feuerwerk beworfen. Das Gelände ist mittlerweile durch einen Doppelzaun abgeschirmt. 12/01/2023
Now playing Next euronews WITNESS Warum ist Atomkraft für die Finnen eine attraktive Lösung geworden? Zwischen 60 und 70 % der Finnen sind für die Atomenergie. Das ist ein enormer Anstieg im Vergleich zu vor 30 Jahren. In dieser Witness-Reportage werden die Gründe dafür erklärt. 08/12/2022
Now playing Next the global conversation Virginijus Sinkevičius: "Wir brauchen einen Deal für den Artenschutz" Wie wirkt sich der Verlust der Artenvielfalt auf uns Menschen aus? Und was kann man dagegen tun? Über diese Fragen spricht euronews-Reporter Grégoire Lory in der Sendung The Global Conversation mit EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius. 08/12/2022
Now playing Next Global Japan Welche Rolle spielt Ammoniak in einem saubereren Energiemix? Ammoniak hat beträchtliches Potenzial, und obwohl es noch teuer im Energiesektor ist, geht man davon aus, dass die Preise für erneuerbare Elektrizität weiter sinken werden, sodass grünes Ammoniak ein tragfähiger sauberer Brennstoff für die Zukunft sein wird. 07/11/2022
Now playing Next Umwelt-Nachrichten Ein alter irischer Brauch: Kühe werden auf die Winterweide getrieben Jedes Jahr Ende Oktober wird das Vieh - begleitet von Hunderten begeisterten Schaulustigen - in die rauhe Karstlandschaft des Burren getrieben. Fünf Monate lang werden die Tiere über die steinigen Hügel wandern und grasen. 01/11/2022
Now playing Next Frankreich Frankreich: Ausschreitungen bei Demo gegen Staubecken Das Projekt sorgt schon lange für Streit, jetzt ist es eskaliert. Die Menschen in der Gegend um Sainte-Soline sorgen sich um den Grundwasserspiegel. 30/10/2022
Now playing Next Mobilität Die Fahrradnation Nr. 1: Das Erfolgsgeheimnis der Niederlande Die Niederlande sind berühmt für ihre Radfahrer, aber wie hat es das Land geschafft, so viele Menschen in den Sattel zu bringen? #MobilityWeek 17/09/2022
Now playing Next Mobilität Nachhaltige Verkehrsplanung steht hoch im Kurs im polnischen Gdynia Lokale Aktivisten bewerten die Umweltinitiativen unterschiedlich: Einige Projekt kommen voran, andere nicht. 16/09/2022
Now playing Next Lifestyle Sind E-Scooter gut für die Umwelt? Laut Prognosen werden die Umsätze bis 2026 jährlich um etwa 15 Prozent steigen. 16/09/2022
Now playing Next Mobilität Autofrei und lebenswert: die nordspanische Stadt Pontevedra Anfangs gab es Widerstände, heute sind die meisten von der autofreien Stadtplanung überzeugt. 16/09/2022
Now playing Next welt Biker-Protest: Paris will knatternde Motorräder verbannen Mehrere hundert Motorradfahrer:innen haben in Paris gegen die Einführung von Parkgebühren für Zweiräder mit Verbrennungsmotor protestiert. Seit dem 1. September müssen Motorräder und Motorroller für das Parken auf den Straßen der Hauptstadt bezahlen. 04/09/2022
Now playing Next Australien Alles für die Tonne? Australien will weniger Kosmetik-Müll In Australien landen jedes Jahr Tausende Mengen an Kosmetikprodukten auf dem Müll. Nun wollen verschiedene Unternehmen etwas dagegen tun. 29/08/2022
Now playing Next Brasilien Brasilien: Künstler kreiert Tribut für die Opfer des Staudammbruchs Bei dem Schlammlawinenunglück starben 2019 270 Menschen, 4 werden bis heute noch vermisst. 26/07/2022
Now playing Next the global conversation Sinkevičius:"Auf lange Sicht bleiben unsere Umweltziele unverändert" Wie kann die Europäische Union vor dem Hintergrund der aktuellen Probleme ihren Klimakurs halten und die Bürger davon überzeugen, bis 2050 CO₂-neutral zu werden? Dazu steht der EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius in The Global Conversation Rede und Antwort. 24/06/2022
Now playing Next Europa News Nach dem Verbot von Brennstoffmotoren: Werden Elektroautos erschwinglich? Das Europäische Parlament hat dafür gestimmt, den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos bis 2035 zu verbieten. Ein ehrgeiziges Ziel - aber es übt Druck auf die Industrie aus, in die Forschung zu investieren, um den Prozess zu beschleunigen. 09/06/2022
Now playing Next Europa News Hitzige Debatte im EU-Parlament über die künftige Klimapolitik Die Abgeordneten in Straßburg debattierten darüber, wie es mit dem Fit for 55-Paket der EU weitergehen soll - ein Fahrplan für eine Reduzierung der Emissionen um 55 Prozent bis zum Ende des Jahrzehnts. 07/06/2022
Now playing Next no comment Wie viel Müll verursachen wir? Wie viel Müll verursachen wir? Umweltaktivist Greenfield zeigt es den Menschen in Beverly Hills 19/05/2022
Now playing Next Smart Regions Ein EU-Projekt schützt Europas Buchen-Urwälder Das Interreg-Projekt BEECH POWER klärt auf, bringt Gemeinden zusammen und unterstützt Qualitätsstandards für eine nachhaltige Bewirtschaftung. 09/05/2022