Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neue Klage gegen Google: "Play Store" für Android im Visier der Justiz

Neue Klage gegen Google: "Play Store" für Android im Visier der Justiz
Copyright  أ ب
Copyright أ ب
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Noch mehr Arbeit für Googles Anwälte: Dutzende US-Staatsanwälte reichen beim Bundesgericht in Kalifornien Klage wegen Kartellrechtsverletzungen im "Play Store" ein.

WERBUNG

Google hat schon wieder Ärger mit der Justiz: 36 US-Bundesstaaten und der Regierungsbezirk Washington D.C. werfen dem Suchmaschinenkonzern Kartellrechtsverletzungen vor. Sie haben beim Bundesgericht in Kalifornien Klage wegen wettbewerbsrechtlicher Verstöße eingereicht.

"Play Store" im Visier

Konkret geht es um das Geschäft mit Googles sogenanntem „Play Store“ für Android-Handys. Der Vorwurf: Google baue sich mit Zukäufen und restriktiven Verträgen ein Monopol für seinen App-Store auf. So unterdrücke der Konzern die Konkurrenz und stelle sicher, dass für App-Entwickler kein Weg am „Play Store“ vorbeiführe.

Der größte Android-Handyhersteller Samsung etwa soll von Google bezahlt worden sein, um keinen eigenen App-Store zu entwickeln. Die Folge dieser Geschäftspraktiken: In den USA macht der Store derzeit 90 Prozent der heruntergeladenen Android-Apps aus.

Vierte Wettbewerbsklage seit Herbst

Es ist bereits die vierte Wettbewerbsklage von US-Bundesstaaten gegen den Internetriesen seit Oktober. Den Anlegern macht das offenbar keine Sorgen: Die Konzernmutter Alphabet haben seit Jahresbeginn Kursgewinne von 44 Prozent verzeichnet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Verbraucherschützer machen gegen Google mobil

Auf digitalem Kuschelkurs mit Janet: Zahlt sich das für die EU aus?

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI