Steigende Gaspreise - der Todesstoß für Murano-Glas?
Von Euronews

Murano-Glas (Archivbild)
- Copyright
ANDREA PATTARO/AFP or licensors
Vorsicht zerbrechlich. Die Glasmanufakturen auf der venezianischen Insel Murano schlagen Alarm. Angesichts steigender Gaspreise droht vielen das Aus - trotz dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft.
Gianni de Checchi, der Chef der Handwerksorganisation Confartigianato, sagt:
Die Öfen einer Murano-Glasmanufaktur müssen konstant bei über 1.000 Grad Celsius laufen. Doch der Preis für Methangas hat sich im Oktober verfünffacht.
Methan ist das einzige Gas, das die Manufakturen per Gesetz nutzen dürfen. Dadurch wird die hohe Qualität gewährleistet. Früher arbeiteten die Kunsthandwerker mit Holzöfen.
Der Winter wird es zeigen.