Fortsetzung der Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine offen
Von Isidro Murga

Copyright
Sergei Kholodilin/BelTA
Die am Montag in an der ukrainisch – belarussischen Grenze begonnenen Verhandlungen könnten fortgesetzt werden, nachdem man sich ergebnislos getrennt und Rücksprache in Moskau als auch Kiew gehalten hat.
Kreml Sprecher Dmitri Peskow sagte, die russische Delegation werde da sein. Die nächste Verhandlungsrunde findet an einem noch nicht bekannten Ort an der belarussisch-polnischen Grenze statt.
Peskow stellte klar, dass Russland auf den bekannten Forderungen bestehe, wonach Kiew die so geannten«Volksrepubliken» Luhansk und Donezk und Russlands Souveränität über die Krim anerkennen müsse. Ausserdem fordert Russland eine «Demilitarisierung» der Ukraine.
02.03.2022
05:56
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine
- In Charkiw und anderen Städten dauern die russischen Bombardierungen an.
- Der ukrainische Rettungsdienst verzeichnet seit Beginn des Krieges mehr als 2.000 tote Zivilisten - darunter 10 Rettungskräfte.
- Aus Moskau hieß es, die Verhandlungen mit der Ukraine sollten am Abend fortgesetzt werden. Allerdings zeigte sich die ukrainische Seite skeptisch bezüglich Gesprächen mit russischen Ultimaten.
02.03.2022
15:33
Der Reporter des Wall Street Journal teilt ein Video, auf dem ein russischer Soldat zu sehen ist, dem Frauen in der Ukraine etwas zu essen und zu trinken geben. Und ihm erlauben, seine Mutter anzurufen. Viele dieser Soldaten seien Jugendliche, die gar nicht wüssten, was Krieg wirklich ist, schreibt der Journalist.
02.03.2022
15:26
02.03.2022
15:23
02.03.2022
15:20
02.03.2022
14:07
Der ukrainische Rettungsdienst meldet mehr als 2.000 getötete Zivilisten - darunter 10 Rettungskräfte.
02.03.2022
13:43

Mordanschlag von Tschetschenen auf Selenskyj offenbar vereitelt
euronewsDer Chef des ukrainischen Sicherheitsrats, Oleksi Danilow, sagte, zwei "Todesschwadrone" seien "eliminiert" worden.02.03.2022
12:35
02.03.2022
12:32
Der Krieg in der Ukraine überschattet den Besuch von Olaf Scholz in Israel.
