"Unsere Körper, unsere Zukunft" stand auf den Transparenten, «Abtreibung ist Gesundheitsvorsorge» oder «Mein Körper, meine Entscheidung» - tausende Menschen haben sich in der US-Hauptstadt Washington und anderen Städten des Landes versammelt, um für das Recht auf Abtreibung zu demonstrieren.
Der Hintergrund: Ein landesweites Gesetz dazu gibt es in den USA nicht. Abtreibungen sind mindestens bis zur Lebensfähigkeit des Fötus erlaubt - etwa bis zur 24. Schwangerschaftswoche. Grundlage dafür ist ein Urteil des Obersten US-Gerichts von 1973 ("Roe v. Wade"). Nach Medienberichten ("Politico") könnte das Oberste US-Gericht kurz davor stehen, dieses liberale Abtreibungsrecht in den USA zu kippen. Dann wollen zahlreiche konservativ regierte Bundesstaaten Abtreibung weitgehend verbieten.
su mit dpa
Mehr No Comment
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt