Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nachbildung von Nawalnys Arrestzelle: Sieht so der Haftalltag des Putin-Gegners aus?

Blick von außen auf die Nachbildung der Arrestzelle
Blick von außen auf die Nachbildung der Arrestzelle Copyright  Thomas Padilla/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Thomas Padilla/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Paris ist eine Nachbildung von Alexej Nawalnys Arrestzelle ausgestellt worden. Der russische Oppositionspolitiker und Gegner von Wladimir Putin sitzt eine lange Haftstrafe ab.

WERBUNG

In der Nähe des Louvre in Paris haben Gefolgsleute des inhaftierten russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny die Nachbildung einer Arrestzelle aufgestellt. In einer solchen soll der 46-Jährige während der vergangenen sechs Monate mehr als 100 Tage lang eingesperrt gewesen sein.

Nawalny: Festnahme bei Rückkehr aus Berlin

Nawalny sitzt in einer Haftanstalt in der Oblast Wladimir östlich von Moskau ein. Im Februar 2022 wurde er wegen Betrugs und Beleidigung einer Richterin zu neun Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich bereits hinter Gittern. Nawalny wurde von den russischen Behörden festgenommen, als er Mitte Januar 2021 aus Berlin nach Moskau zurückkehrte. Vorgeworfen wurde ihm die Missachtung von Bewährungsauflagen. Er war nach Berlin gebracht worden, um wegen einer Vergiftung mit dem chemischen Kampfstoff Nowitschok im August 2020 behandelt zu werden. Der Kreml wies den Vorwurf, in die Vergiftung Nawalnys verwickelt gewesen zu sein, zurück.

Menschenrechtsorganisationen nennen den Kritiker von Präsident Wladimir Putin einen politischen Gefangenen. Mit seiner mittlerweile von der russischen Justiz verbotenen und als extremistische Vereinigung eingestuften Stiftung prangerte er Missstände wie Korruption in der russischen Politik an.

Amnesty International schrieb anlässlich Nawalnys Verurteilung vor rund einem Jahr, das Urteil sei „politisch motiviert" und beruhe „auf der willkürlichen Anwendung von Gesetzen, die Nawalny zu Unrecht" kriminalisierten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Sie vergiften ihn langsam" - Nawalny geht es immer schlechter

Indonesische Streitkräfte proben für historischen Bastille-Tag-Parade in Paris

Schauen Sie: Pariser schwimmen zum ersten Mal seit 100 Jahren in der Seine