Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italienische Marine befreit türkisches Frachtschiff von Piraten

Bewaffnete blinde Passagiere hatten das Schiff im Golf von Neapel in ihre Gewalt gebacht.
Bewaffnete blinde Passagiere hatten das Schiff im Golf von Neapel in ihre Gewalt gebacht. Copyright  Screenshot AP
Copyright Screenshot AP
Von Euronews mit RAI
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In einer dramatischen Aktion ließen sich die Spezialkräfte von Hubschraubern aus auf das Schiff herab und befreiten die 22 Besatzungsmitglieder an der Bord der "Galeta Seaways"

WERBUNG

Italienische Polizei-Spezialkräfte haben mit einem spektakulären Einsatz wieder die Kontrolle über ein gekapertes türkisches Frachtschiff erlangt.

Bewaffnete blinde Passagiere hatten das Schiff im Golf von Neapel in ihre Gewalt gebacht, sagte der Verteidigungsminister Guido Crosetto im italiensichen Fernsehen. Als der Minister sprach, war die Operation noch im Gange, wie er berichtete.

Der Frachter war auf dem Weg nach Frankreich, der Kapitän konnte Alarm schlagen, bevor er von den Piraten festgenommen wurde.

In einer dramatischen Aktion ließen sich die Spezialkräfte von Hubschraubern aus auf das Schiff herab und befreiten die 22 Besatzungsmitglieder an der Bord der "Galeta Seaways", die von 15 Piraten festgehalten wurden. Mehrere von ihnen waren mit scharfen Gegenständen bewaffnet. 

Italienische Zollpatrouillenboote blockierten das türkische Schiff, während die Spezialeinheiten an Bord gingen. Einige der blinden Passagiere konnten weiterhin nicht gefasst werden, sagte Crosetto.

Auf veröffentlichtem Videomaterial sind die Marinesoldaten zu sehen, wie sie das große Frachtschiff sichern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Großeinsatz in Essen: Lehrerin mit Stichwaffe attackiert, Tatverdächtiger gefasst

Neonazi Liebich – jetzt spricht der Staatsanwalt: Wir sind nicht die "Trottel der Nation"

"Liebesgrüsse aus Moskau": Neonazi Liebich will offenbar Asyl in den USA