Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Prespa-Forum will Taten aus Brüssel sehen

Prespa-Forum in Nordmazedonien
Prespa-Forum in Nordmazedonien Copyright  Virginia Mayo/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Virginia Mayo/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Borjan Jovanovski
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vom Prespa-Forum aus schicken die West-Balkanländer eine Botschaft an die EU: Brüssel sollte mehr auf sie zugehen.

WERBUNG

Nach der Parlamentswahl in Montenegro in der vergangenen Woche ist immer noch unklar, wie die Regierung aussehen wird. Was die Zukunft für das Westbalkanland bringt, das war eines der Themen beim Prespa-Treffen in Struga in Nordmazedonien.

Beim Prespa-Dialogforum treffen sich die Staats- und Regierungschefs der westlichen Balkanländer. Zentrales Thema war die europäische Integration.

Der scheidende Regierungschef von Montenegro, Dritan Abazović, sagte:

"Die meisten Parteien haben das gleiche Ziel und dieses Ziel besteht darin, dass Montenegro bis zum Ende des neuen Mandats für den EU-Beitritt bereit ist. - Es reicht nicht zu sagen: Ja, die Tür ist offen. Bitte kommen Sie, wenn Sie bereit sind, wir akzeptieren euch. Nein, die EU muss etwas tun."

Die Staats- und Regierungschefs der Länder des Westbalkans haben von diesem Prespa-Forum eine Botschaft an die EU gesendet, dass es höchste Zeit ist, etwas zu unternehmen:

Sie fordern: Von Worten zu Taten, die den Weg der Länder der Region in Richtung EU-Mitgliedschaft beschleunigen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fresken in der Georgskirche am Prespasee werden restauriert

Vier Jahre Prespa-Abkommen: Griechen und Nordmazedonier feiern gemeinsam

Ausschreitungen in Athen vor Abstimmung über "Nord-Mazedonien"