Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Afrikanische Union: Impfungen gegen Malaria fĂŒr alle Kinder?

Gipfeltreffen der Afrikanischen Union berÀt Fragen der Impfstoffe
Gipfeltreffen der Afrikanischen Union berĂ€t Fragen der Impfstoffe Copyright  Karel Prinsloo/Copyright 2017 The AP. All rights reserved.
Copyright Karel Prinsloo/Copyright 2017 The AP. All rights reserved.
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

🌍💉 Beim Gipfeltreffen der Afrikanischen Union in Addis Abeba stehen Fragen von Bildung und Gesundheit im Fokus.

WERBUNG

Bildung und Gesundheit sind die wichtigsten Themen beim Gipfeltreffen der Afrikanischen Union in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba. Auch wegen politischer InstabilitĂ€t und Konflikten haben die Menschen in vielen Regionen Afrikas kaum Zugang zu ausreichender Gesundheitsversorgung. Vielerorts gibt es keine Chancengleichheit beim Zugang zu Schulen und UniversitĂ€ten.

DarĂŒber sprechen wir mit dem ehemaligen PrĂ€sidenten der EU-Kommission JosĂ© Manuel Barroso. Der Portugiese ist seit 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Impfallianz GAVI - Global Alliance for Vaccines and Immunisation - mit Hauptsitz in der Schweiz.

"Gesundheit und Bildung mĂŒssen Vorrang haben"

Barroso erklĂ€rt: "Wir sollten dem so genannten sozialen Sektor, dem Gesundheits- und Bildungswesen, weiterhin PrioritĂ€t einrĂ€umen. Die Afrikanische Union hat einen sehr klaren Weg, eine klare Strategie dafĂŒr definiert, und ich glaube, dass sie von den fĂŒhrenden Politikern Afrikas weitgehend geteilt wird. Sie mĂŒssen diesen Sektoren Vorrang einrĂ€umen."

Viele in Afrika verbreitete Krankheiten - wie beispielsweise Malaria - könnten durch Impfungen bekÀmpft werden.

Afrika braucht mehr Impfstoffe

Der ehemalige PrÀsident der EuropÀischen Kommission ist optimistisch, dass bald mehr Impfstoffe auf dem afrikanischen Kontinent hergestellt werden können.

"Wir haben gesehen, dass es immer noch viele Ungerechtigkeiten bei der Verteilung von Impfstoffen in der Welt gibt. Ich glaube, dass es in einigen Jahren mehr Möglichkeiten zur Herstellung von Impfstoffen geben wird, als wir bisher hatten."

Die WHO empfiehlt, Kinder in Afrika gegen Malaria zu impfen, doch es sind nicht genug Impfstoffe vorhanden. Die von StechmĂŒcken ĂŒbertragene Krankheit gehört laut UNICEF zu den hĂ€ufigsten Todesursachen von Kindern unter fĂŒnf Jahren.

Zu den BarrierefreiheitskĂŒrzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Vertrauen in Kinderimpfungen geht weltweit zurĂŒck

14 Milliarden Dollar gegen Aids, Malaria und Tuberkulose

WHO startet großen Test mit neuem Malaria-Impfstoff